Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Sophie
Datum: 18.11.2009
Views: 2032
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Informationen zu Absauganlagen

In den meisten Produktionsbereichen kann ausschließlich mit der Unterstützung von Absauganlagen gearbeitet werden. Sie müssen bei bestimmten Prozessen eingeschaltet sein, damit ein konzentriertes und unbedenkliches Arbeiten möglich ist. Dies trifft für die unterschiedlichsten Bereiche zu, angefangen bei der Holzbearbeitung bis hin zur Lackierung von Fahrzeugen, eben in Arbeitsprozessen, in denen Staub, Späne, Kunststoffpartikel, Rauch, Öldämpfe oder weitere Partikel und Schwebestoffe entstehen. Das Spektrum an Einsatzmöglichkeiten für Absauganlagen enorm groß. So auch das Angebot an unterschiedlichen Anlagen und Geräten.

Wichtig ist, dass wenn durch den errechneten Luftvolumenstrom im Arbeitsraum eine deutlich höhere Luftwechselzahl als Zwei erreicht wird, eine kontrollierte Zufuhr von Außenluft stattfinden muss. Die Anlage zur Förderung der Außenluft muss mindestens mit einem Luftfilter und mit einem Heizregister versehen werden. Zuluftanlage und Abluftanlage müssen steuerungstechnisch miteinander kombiniert sein.
Wenn in größeren Arbeitsräumen oder Hallen mehrere Absauganlagen installiert sind, ist in den meisten Fällen eine mechanische Zufuhr von Außenluft erforderlich.

Wenn der errechnete Luftvolumenstrom die Luftwechselzahl von Zwei nicht überschreitet, so sind die Strömungsverhältnisse im Arbeitsraum ähnlich denen für natürliche Lüftung. Hier erfolgt die Zufuhr der Außenluft durch Druckausgleich über Undichtheiten der Raumbegrenzungsflächen. Technische Maßnahmen zur kontrollierten Zuführung und Verteilung der Außenluft im Arbeitsraum sind in diesen Fällen im Allgemeinen nicht erforderlich. Der Wärmebedarf entspricht dabei annähernd dem bei natürlicher Lüftung von Gebäuden. Es wird daher hier keine gesonderte Berechnung durchgeführt. Eine Raumheizung, die entsprechend den Normen für Gebäude ausgelegt ist, wird diesen Bedarf an Lüftungswärme voraussichtlich auch decken können.
.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz