 |
Infos zum Artikel
Autor: |
Manfred Schilling |
Datum: |
10.11.2009 |
Views: |
2438 |
Bewertung
 |
 |
Bewertung des Artikels Durchschnittlich 2 von 5 bei 11 Bewertung(en) |
|
 |
|
 |
Biotee |
 |
 |
Was genau ist Biotee? Kurz zusammengefasst ist Biotee Tee aus ökologischem Anbau. Genau wie Kaffee und viele andere Landbauprodukte wird auch Tee in grossen Plantagen in Monokultur angebaut. Grosse Stücke Land worauf nur eine einzige Pflanzensorte wächst.
In der freien Natur wachsen alle möglichen Pflanzensorten durcheinander, zusammen mit einer Vielzahl von Tieren und Insekten. Pflanzenkrankheiten und Ungeziefer können sich dadurch nur schwer ausbreiten. Nicht jede Pflanzensorte ist anfällig für eine bestimmte Krankheit und die Tiere und Insekten, Die einander auffressen, halten die Population jeder Sorte in Grenzen.
Bei Plantagen mit Monokultur ist Dies anders. Eine Krankheit die Teepflanzen befällt kann sich schnell über die ganze Plantage ausbreiten. Dasselbe gilt für Ungeziefer. Ohne natürliche Feinde kann es rasendschnell alle Pflanzen befallen. Der Grund warum man auf Plantagen mit Monokultur Herbizide und Pestizide verwendet. Diese Landbaugifte sind jedoch nicht nur schädlich für Unkraut, Pflanzenschädlinge und Pflanzenkrankheiten, sondern auch für die Menschen Die mit diesen Stoffen arbeiten. Die Umwelt wird dabei ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen. Aus diesem Grund werden Teeplantagen zunehmend auf ökologischen Anbau und auf die Produktion von Biotee umgestellt.
Ökologischer Landbau kommt ohne Landbaugifte aus und verhindert die Vergiftung von Wasser und Boden durch krebserregende Pestizide und anderen krankmachenden Chemikalien. Regelmässiger Umgang mit Landbaugiften kann das Risiko auf Entstehung von Krebserkrankungen, laut einigen wissenschaftlichen Studien, bis zu 600% erhöhen. Anbau von Biotee schützt nicht nur die heutigen Landarbeiter, sondern auch die zukünftigen Generationen ihrer Nachkommen vor diesen lebensgefährlichen Giften. Umstellung von Plantagen auf die Produktion von Biotee vorkommt die Erosion des Bodens, Vergiftung des Grundwassers und trägt bei zum Erhalt der biologischen Vielfalt an Tieren und Pflanzen.
Tee trinken ist gesund. Aber nicht wenn Dieser Rückstände von Landbaugiften enthält. In einem Test des Verbrauchermagazins "Öko-Test" kam heraus dass viele Teeprodukte Rückstände von Herbiziden und Pestiziden enthielten. Bei einigen Teesorten wurden selbst die gesetzlichen Grenzwerte überschritten. Auch Tee von grossen Marken wie Goldmännchen, Teekanne und Meßmer machte da keine Ausnahme. Vor allem die so gesunden Grüntees waren davon betroffen. Im Grüntee von "Teekanne" z.B. wurden 23 verschiedene Gifte gefunden. "Öko-Test" empfiehlt darum immer Biotee.
Teeliebhaber haben auch eigentlich keine andere Wahl als Biotee zu kaufen. Wer kann schon von dem Geschmack und Aroma eines Spitzentees schwärmen wenn Er gleichzeitig daran denken muss dass der Tee wahrscheinlich auch mit Landbaugiften verseucht ist?
Wie man sieht ist es sehr wichtig um sich beim Tee kaufen immer für Biotee zu entscheiden. Nicht nur die Landarbeiter auf den Teeplantagen, sondern auch Wir selbst, gehen ein grosses Risiko ein. Die Langzeitwirkungen von Landbaugiften, bzw. das Einnehmen von verschiedenen Giften und die Langzeitwirkung von Mischungen dieser Gifte, sind noch kaum erforscht.
|
 |
 |
Top 5 Meistgelesen
|
|
Top 5 Bestbewertet
|
|
 |
|