Die KFZ Versicherung ist ein wichtiges Thema in der heutigen Zeit, da fast jeder ein Auto besitzt und dieses natürlich auch versichert werden muss. Hier können Sie als Autofahrer wichtige Informationen zur KFZ Versicherung nachlesen.
Die KFZ Versicherung wird in drei Arten gegliedert. Da gibt es die Haftpflichtversicherung, die Teilkaskovericherung und die Vollkaskoversicherung.
Von diesen drei KFZ Versicherungsarten ist aber nur die Haftpflichtversicherung für das Auto Pflicht.
Eine Teilkaskoversicherung oder die Vollkaskoversicherung haben in manchen Fällen Ihre Vorteile, sind aber keine Pflicht für Sie als Autobesitzer.
Bei der KFZ Haftpflichtversicherung ist es so, dass die Versicherung den Schaden übernimmt, den Sie mit Ihrem Fahrzeug verursacht haben. Wie hoch der Beitrag bei einer Haftpflichtversicherung ist, kann ganz unterschiedlich sein, weil viele Faktoren bei der Berechnung eine Rolle spielen.
Wie schon gesagt, ist die Teilkaskoversicherung für Sie keine Pflicht, aber bei der Teilkaskoversicherung sind Sie noch besser gegen Schäden versichert. Stellen Sie sich einmal vor, Sie haben einen Hagelschaden am Auto oder einen Steinschlag in der Scheibe, dann übernimmt das die Teilkaskoversicherung und Sie tragen in der Regel nur 150,- Euro Selbstbeteiligung.
Auch die Vollkaskoversicherung hat für Sie ihre Vor- und Nachteile. Der Vorteil hier wäre z.B. wenn Sie einen Unfall verursachen, wird Ihr Schaden am Auto von der Versicherung auch übernommen, doch der Nachteil hier ist das Sie in der Schadensfreiheitsklasse hochgestuft werden, also mehr für die Versicherung zahlen.
|