Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: A. Zipper
Datum: 19.09.2009
Views: 1123
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Seitenschläferkissen

Die meisten Menschen geben sich mit einem ganz normalen Kopfkissen zufrieden. Dass dies oftmals aus gesundheitlicher Sicht nicht optimal ist und sogar zu langfristigen Schäden im Bereich der Wirbelsäule führen kann wissen nur die wenigsten. Abhilfe schaffen kann hier ein so genanntes Seitenschläferkissen. Doch wie der Name schon sagt, ist dieser Kissentyp nicht für jeden geeignet, sondern gerade für all diejenigen gedacht, die nachts seitlich schlafen (Seitenschläfer). Wer dagegen die Nacht auf dem Rücken verbringt, für den kommt dieses Kissen nicht in Frage. Für die Gruppe der Bauchschläfer, welche aufgrund Ihrer Haltung im Nackenbereich besonders hohe Belastungen haben, ist das Seitenschläferkissen zwar nicht entwickelt worden, kann aber auch bei diesen durchaus unterstützend und entlastend eingesetzt werden. Grundsätzlich geht es ganz gleich welche der drei Schlafpositionen man bevorzugt immer darum, für eine möglichst natürliche, gerade Form der Wirbelsäule zu sorgen. Damit soll Überspannungen der Halswirbelsäule, speziell des Nackens, vorgebeugt werden.

Wer auf der Suche nach weiteren Informationen über Seitenschläferkissen ist, wird auf der Seite seitenschlaeferkissen.info nützlich Hinweise finden. Dort wird auch der Frage nach dem richtigen Seitenschläferkissen Bezug, sowie der richtigen Füllung nachgegangen.

Dieses Kissen bietet jedenfalls für alle Seitenschläfer die optimale Entspannung und Entlastung während der für uns Menschen so wichtigen und nicht zu unterschätzenden Schlafphase – und das alles zu bereits sehr erschwinglichen Preisen.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz