Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Lea Surer
Datum: 26.08.2009
Views: 995
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Sonnenbrillen schützen die Augen auch im Winter

Sonnenbrillen schützen. Zumindest sollten sie das.
Gerade im Sommer ist dieses Accessoire schon lange nicht mehr von den Nasen weg zu denken, doch was vielerorts angeboten wird, ist meist alles andere als Augenmedizinisch wertvoll. Ein großer Teil, wenn nicht sogar alle billig Sonnenbrillen schaden mehr, als sie durch Aussehen wieder wett machen können. Auch wenn sie 100% UV- Schutz versprechen, so handelt es sich doch sehr oft um einfach getönte Gläser, welche das „sichtbare“ Licht zwar abschirmen, aber nicht die schädliche UV- Strahlung. Da die Sehnerven dadurch jedoch denken, dass es dunkler geworden ist, weitet sich die Iris, der schützende „Augenzukneif-Effek“ wird abgestellt und die UV- Strahlen können vollkommen ungehindert eindringen. Eine bleibende Schädigung kann hier die unliebsame Folge sein, da auch in unseren Breitengraden die Intensität dieser unsichtbaren Strahlung (auch wenn Wolken vor der Sonne sind!) immer mehr zunimmt.
Deshalb sind, bei aller Liebe zu den vielen, farblich passenden und stilistisch zum Outfit abgestimmten Sonnenbrillen, auf jeden Fall die Finger von den Billigversionen zu lassen!
Besser ein paar weniger und dafür eine qualitativ gute Sonnenbrille.

Doch worauf sollte man beim Kauf achten?
Das CE- Zeichen ist beispielsweise ein sicherer Hinweis dafür, dass das Produkt den in Europa geltenden Mindestanforderungen entspricht und sollte unbedingt vorhanden sein. Außerdem zeigen gute Gläser niemals Schlieren, Blasen oder Einschlüsse und stellen die Außenwelt auch nicht als verzerrt dar. Darüber hinaus sollten die Gläser über einen Breitband-UV-400-Schutz verfügen und mindestens bis zu den Augenbrauen und dem Gesichtsrand reichen.
In Situationen, in denen die Augen einer besonderen Belastung ausgesetzt sind, empfehlen sich sogar Sonnenbrillen mit Seitenschutz, dies ist am Meer, aber auch bei Schnee, durch die auftretende Reflektion der Fall.
Gerade die im Sonnenlicht glitzernde winterliche Pracht birgt große Gefahren, da sie ca. 95% des Lichtes reflektiert!
Schneeblindheit, Pterygium (Verwachsung von Gefäßen und Bindehautgewebe) und Grauer Star sind nur einige der möglicherweise resultierenden Augenerkrankungen.
Gute Sonnenbrillen können das weitgehend verhindern und sollten deshalb immer sorgfältig gewählt werden!
.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz