Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Gaby Lange
Datum: 09.08.2009
Views: 1215
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Möglichkeiten des Inkasso nutzen

Das Inkasso bietet Gläubigern die Möglichkeit, ihre Außenstände ohne eigenen Zeitaufwand einzufordern. Es wird ein Auftrag erteilt die offenen Forderungen des Gläubigers beim Schuldner einzufordern, oder die Außenstände werden an das Inkasso abgetreten und diese fordern dann in eigener Sache ein. In beiden Fällen ist das Inkasso Unternehmen ermächtigt, mit rechtlichen Schritten gegen den Schuldner vorzugehen. Aber auch Vergleichsverhandlungen oder Ratenzahlungsvereinbarungen liegen im Rahmen des Möglichen. Geschultes Personal verfügt über psychologisches Grundwissen, um eine schnelle Lösung der Angelegenheit zu realisieren. Die Vorgehensweise der jeweiligen Inkasso Unternehmen sind unterschiedlich. In den meisten Fällen wird zunächst der Schuldner angeschrieben, mit der Bitte die fälligen Außenstände innerhalb einer bestimmten Frist zu begleichen. Kommt der Schuldner dieser Bitte nicht nach oder gibt keine Rückmeldung an das Inkassobüro, so wird dieser dann meist telefonisch kontaktiert und nochmals aufgefordert, den außenstehenden Betrag zu entrichten.

Die Forderungsspezialisten sehen im Inkasso auch eine Vermittlungstätigkeit zwischen den Gläubigern und den Schuldnern, um unnötigen Spannungen vorzubeugen. Dadurch wird das Verhältnis der beiden Parteien wenig belastet, so dass eine weitere Geschäftsbeziehung und nach dem Begleichen der Forderungen ohne Unterbrechung vonstatten gehen kann. Die Erfolgsquote der Inkassounternehmen liegt sehr hoch, was ihr Fachwissen im Kreditwesen bestätigt. Zudem ist ihre Tätigkeit förderlich für die Volkswirtschaft, denn ohne die Inkassobüros würden viele mittelständische Unternehmen selbst in Zahlungsschwierigkeiten geraten. Es geht immerhin um viele Millionen Euro jährlich, die diese für ihre Auftraggeber einziehen. Somit können die kleinen Unternehmen, die Preiskalkulationen wieder nach unten hin bewegen. Das spürt auch der Verbraucher unter Umständen dann, wenn die Preise fallen.
.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz