Kinderspielzeug gibt es in den unterschiedlichsten Preisklassen. Man kann für vergleichbares Spielzeug teilweise sehr unterschiedliche Preise bezahlen. Das liegt zum einen daran, dass man sicherlich bei Markenprodukten den Namen mitgezahlt, zum anderen aber auch an der
Qualität der Spielsachen.
Gerade bei Kinderspielsachen sollte man besonders Wert auf Qualität legen. Bei Holzspielzeug zum Beispiel gibt es sehr große Unterschiede. Holzspielzeug hat in der Regel schon einen höheren Preis als herkömmliches Spielzeug. Holzspielzeug ist, wenn es aus hochwertigem Holz hergestellt und gut verarbeitet ist, aber auch robuster als andere Spielsachen. Nimmt man zum Beispiel ein Laufrad. Laufräder aus Holz sind stabil und können schon mal den einen oder anderen „Unfall“ verkraften. Bei Laufrädern aus Metall kann schnell mal ein Plastikteil abbrechen oder es verbiegt eine Metallstange. Sollte am Laufrad aus Holz doch mal etwas kaputt gehen, kann man diesen Schaden häufig mit ein wenig Holzleim reparieren. Dies gilt im Übrigen für fast jedes Spielzeug aus Holz. Der höhere Preis für Holzspielzeug relativiert sich daher durch die höhere Lebensdauer. Wie allerdings bereits angesprochen, kommt es bei Holzspielzeug ganz besonders auf gute Qualität an. Man sollte beim Kauf daher Wert darauf legen, dass es sich um Spielzeug handelt, was nicht in Fernost produziert wurde, da diese Spielsachen zwar in der Regel preiswert sind, die Verarbeitung aber zu wünschen übrig lässt. Holzspielzeug das hingegen in Deutschland hergestellt wurde oder bei dem zumindest der Nachweis einer hochwertigen Produktion erbracht werden kann, sollte daher bevorzugt werden. Beachtet werden sollte zudem, dass das Spielzeug gesundheitsverträglich ist, was insbesondere für die verwendeten Lacke und Farben gelten sollte.
|