Urlaub auf Pump, neue Klamotten, ein cooler Flitzer für den Sommer? Nur drei von tausenden potentiellen Möglichkeiten, sich zu verschulden.
In wirtschaftlich schwierigen Zeiten, setzen immer mehr Leute auf die scheinbar so unproblematische Finanzierung. Schlagwörter wie „Günstige monatliche Raten“ , „niedrige Anzahlung“ oder auch „Sondertilgung“ finden sich mittlerweile in jeder Anzeige.
Doch diese verlockenden Begriffe sagen mittlerweile kaum noch etwas aus. Nicht selten verstecken sich weitere Bearbeitungsgebühren im letzen Absatz auf Seite 5 des Kleingedruckten.
Deshalb empfehlen wir, jeden Absatz im Vertrag im Vorfeld genau zu studieren. So lassen sich böse Überraschungen schon relativ gut vermeiden. Auch sogenannte Darlehensrechner können bei der Planung helfen.
Denn ehe man sich versieht, fällt die monatliche Belastung um einiges höher aus, als Einkalkuliert. Die plötzliche Arbeitslosigkeit tut allzu oft ihr übriges und bricht vielen Schuldnern förmlich das Genick.
Doch was tun, wenn plötzlich Probleme auftreten? Viele Leute stecken jetzt schon den Kopf in den Sand und sehen Schwarz. Oftmals sind es gar keine astronomischen Summen, welche es dem Schuldner schwermachen.
Viel mehr sind es unüberlegte Handlungen, wie die Aufnahme von weiteren Krediten um die vermeintlich teurere Rate abzulösen, welche die Undurchsichtigkeit kontinuierlich verschlechtern.
Und so steht man binnen kürzester Zeit mit einem Berg Rechnungen da und sieht kein Ende mehr.
Um dies zu verhindern, haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, Ihnen im Bereich Schulden unter die Arme zu greifen.
.
|