Der Anfang von Corporate Architecture bildet Corporate Design, das ein einheitliches visuelles Erscheinungsbild eines Unternehmens nach außen als auch nach innen darstellt. Die oben genannte Begriffsdefinition macht uns darauf aufmerksam, dass das Corporate Design ein wichtiges Element der Unternehmensstrategie sein kann, zum Beispiel als Markentechnik bei den Imagekampagnen. Das Ziel ist hier selbstverständlich Positionierung und Profilierung eines Unternehmens.
In den letzten Jahren wurde der Begriff und die Realisierung von Corporate Design auf die architektonische Kommunikation ausgedehnt, als eine Übertragung des Unternehmensdesigns auf Gebäude, Ladenlokale, Points of Sells oder Messestände von Unternehmen. So entstand Corporate Architecture, die insbesondere für die Weiterentwicklung von Messebau wichtig ist.
So setzen Planung, Entwicklung und Produktion von Messeständen an dem gewünschten Selbstbild eines Unternehmens an, das während der Messe oder jedes anderen Events kommuniziert werden sollte. Ein der vielen Produkte von Corporate Architecture ist zum Beispiel Objekteinrichtung und individuelle Profile Messebau und Ladenbau.
Allgemein stellt Corporate Architecture einen weiter Schritt bei dem Abbau von Komplexität des Eventmanagements dar und strebt ein einfaches Handlig von Eventprojekten auch in der Planungsphase an.
|