Holz ist bekanntlich lebendig und manche behaupten sogar, es habe eine Seele. So ist es nicht verwunderlich, dass sich die Eigenschaften dieses natürlichen Materials auch in Form von Holzspielzeug auf seine Besitzer übertragen. Holzspielzeug inspiriert und regt unbestritten zu mehr Kreativität im Kinderzimmer an. Ob Ritterburg, Schaukelpferd, Kinderküche oder Holzautos, dies und noch viel mehr ist in den heutigen Kinderzimmern wieder zahlreich vertreten – mit zunehmendem Trend übrigens. Neben den Spielzeugen schenken naturverbundene Eltern ihren Kindern zunehmend Musikinstrumente aus Holz. Von der Blockflöte zu Trommel und Xylophonen bis hin zu Exoten wie Rührtrommeln und Klangrasseln ist alles vorhanden und dem hölzernen und wohltönenden Hauskonzert steht nichts mehr im Wege. Zugegeben, Holzspielzeug ist meist etwas teurer als Plastikprodukte, doch dafür ein Vielfaches schöner, bedienerfreundlicher und fast unbegrenzt haltbar. So finden in einem Puppenbett aus Holz nicht nur die Püppchen und Kuscheltiere eines kleinen Mädchens über viele Jahre hinweg ein kuscheliges Schlafplätzchen, oft wird dieses unverwüstliche Möbelstück auch an die Geschwister oder Freunde, Nachbarn und nicht zuletzt Sammlern von Holzspielzeug weitergereicht. Die bunten oder naturbelassenen Dinge aus Holz haben neben ihrem Zweck als Spielsachen auch noch einen beträchtlichen Dekorationswert. Während man kaum je ein von der Sonne ausgebleichtes Spielzeugauto aus Plastik aus der eigenen Kinderzeit aufbewahrt, räumt so mancher Nostalgiker seinem zwar sichtlich benutztem, doch nach wie vor schönen hölzernen Schaukelpferd einen Ehrenplatz in einer Zimmerecke ein. Holzspielzeug verschönert nicht nur die Kinderzimmer, es belebt auch Wohn- und Arbeitszimmer und setzt in mancher gemütlichen Wohnküche anheimelnde Akzente mit Wohlfühlgarantie.
|