Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Markus Heck
Datum: 03.04.2007
Views: 1932
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Private Krankenversicherung

Die Beiträge in der gesetzlichen Krankenversicherung erhöhen sich ständig bei sinkenden Leistungen und steigenden Zuzahlungen. Einige Leistungen wurden ganz gestrichen. Viele Arbeitnehmer, die jährlich weniger als 47700 € verdienen, müssen sich gesetzlich krankenversichern. Nur wer mehr verdient, hat die Möglichkeit in eine private Krankenkasse zu wechseln. Aber auch die gesetzlich krankenversicherten Arbeitnehmer können zusätzlich zu den gesetzlichen Leistungen eine private Zusatzversicherung als Ergänzung zur gesetzlichen Krankenversicherung abschließen. Mit diesen Zusatzleistungen kann auch der gesetzlich Versicherte vergleichbaren Versicherungschutz wie ein Versicherter im Bereich private Krankenversicherung genießen. Bei der gesetzlichen Krankenversicherung richtet sich die Beitragshöhe nach dem Einkommen. Arbeitgeber und Arbeitnehmer zahlen jeweils die Hälfte ein. Minderjährige Kinder oder der Ehepartner ohne Einkommen können in der Familienversicherung beitragsfrei mitversichert werden. In der privaten Zusatzversicherung richtet sich die Beitragshöhe nach der gewünschten Leistung für die jeweilige Person. Nach dem Baukastenprinzip kann jeder sein individuelles Leistungspaket zusammenstellen. Vor dem Vertragsabschluss wird eine Gesundheitsprüfung gefordert. Risiken werden entweder ausgeschlossen oder es müssen dafür Zusatzbeiträge gezahlt werden. Ein weiteres wichtiges Kriterium für die Beitragshöhe ist das Alter. Wer eine private Zusatzversicherung abschließen möchte, sollte sich spätestens bis 35 Jahre entscheiden, weil sich dann die Gefahr von Vorerkrankungen erhöht und der Beitrag wegen Alter steigt. Wenn alle Mitglieder einer Familie diese Zusatzleistungen abschließen wollen, muss für jede Person einzeln ein Antrag gestellt werden. Damit besteht auch die Möglichkeit, die Zusatzversicherung für jedes Mitglied der Familie mit unterschiedlichen Inhalten abzuschließen. Durch die Zusammenstellung der Leistungen wird die Höhe des Beitrages individuell festgelegt. Der Versicherungsschutz gilt weltweit rund um die Uhr. Die Beiträge zwischen den einzelnen Anbietern können bei gleichen Bedingungen unterschiedlich sein. Deshalb sollte vor Vertragsabschluss unbedingt ein Vergleich verschiedener Versicherer erfolgen.
.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz