 |
|
Infos zum Artikel
| Autor: |
Ludwig Kimmel |
| Datum: |
12.05.2009 |
| Views: |
2706 |
Bewertung
 |
 |
|
Bewertung des Artikels Durchschnittlich 2 von 5 bei 11 Bewertung(en) |
|
 |
|
 |
Studienkredit |
 |
 |
Die Finanzierung des Studiums stellt immer mehr junge Menschen vor große Herausforderungen. Längst nicht jeder Student kann auf die Unterstützung der Eltern hoffen. Auch staatliche Sozialleistungen wie das Bafög oder Wohngeld reichen oftmals nicht aus, um die Lebenshaltungskosten eines Studenten zu decken. Die Einführung der Studiengebühren in vielen Bundesländern hat zu einer Verschärfung der Lage beigetragen.
Für immer mehr Studenten wird daher die Aufnahme eines Studienkredits interessant. Ein Studienkredit dient der Deckung der laufenden Lebenshaltungskosten des Studenten und wird in der Regel in monatlichen Raten an den Studenten ausgezahlt. Durch diese Auszahlungsmodalitäten erhält der Student ein monatliches Einkommen, mit welchem er über die gesamte Studienzeit fest kalkulieren kann. Somit ergibt sich eine hohe Planungssicherheit. außerdem entfällt vielfach die Notwendigkeit, den Lebensunterhalt durch schlechtbezahlte Nebenjobs aufbessern zu müssen.
Studienkredite können bei der staatlichen KFW Bank und immer mehr privaten Großbanken, sowie Sparkassen und Genossenschaften beantrag werden. In der Regel beginnt die Rückzahlung der Darlehnsschuld und der gestundeten Zinsschuld erst nach dem Abschluss des Studiums und einer Übergangszeit, in der sich der Absolvent beruflich etablieren soll. Die Rückzahlung der Darlehensschuld erfolgt hierbei in der Regel in monatlichen Raten. Oft kann die Schuld aus dem Studienkredit aber auch per Einmalzahlung getilgt werden.
Die Zinsen für solche Kredite sind in der Regel günstig. Aufgrund der Tatsache, dass die Arbeitslosenquote unter Akademikern und damit auch die Wahrscheinlichkeit eines Kreditausfalls sehr gering sind, können Studienkredite meist zu sehr guten Konditionen vergeben werden.
|
 |
 |
Top 5 Meistgelesen
|
|
Top 5 Bestbewertet
|
|
 |
|