Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Daniel Schmitt-Haverkamp
Datum: 23.03.2009
Views: 1790
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Wie funktioniert AVWL und Riester Fondssparplan?

Immer mehr Unternehmen zahlen ihren Mitarbeitern statt der früheren VL (Vermögenswirksame Leistung) nun eine AVWL (Altersvorsorgewirksame Leistung), die dann in einen Riester Fondssparplan fließt. Es ist keine Muss-Leistung vom Arbeitgeber.
Um die Einzahlung bei einem Riester Fondssparplan noch zu erhöhen, kann jeder Arbeitnehmer noch selber Sonderzahlungen oder monatliche Zahlungen in gewünschter Höhe vornehmen. So kann man auf jeden Fall die maximale Förderung durch den Staat in Anspruch nehmen. Um überhaupt mit einen Riester Fondssparplan gefördert zu werden, muss man selber auch in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen, oder zu den Personen gehören, die Ersatzleistungen bekommen. Das sind zum Beispiel Arbeitslose, Mütter und Väter in der Elternzeit, Zivis, Absolventen des Grundwehrdienstes usw. Ist man dagegen Selbstständig oder als Freiberufler tätig, muss man für seine private Altersvorsorge zum Beispiel die Rürup Rente in wählen. Bei dem Riester Fondssparplan muss man sich vorab für einen Vertrag entscheiden, der auf die jeweilige Situation passt (Alter bei Vertragsbeginn, Risikobereitschaft und die damit zu erwartende Rendite usw.) Der Arbeitgeber zahlt dann die AVWL darauf ein, der Arbeitnehmer evtl. noch seine Eigenbeiträge und der Staat seine Zuschläge.
All das wird in der Ansparphase eingezahlt und verzinst. Hat man das 60. Lebensjahr erreicht, kann die Rentenphase beginnen. Der Sparer hat das Recht darauf, 30 % seines Guthabens auf einmal ausgezahlt zu bekommen und der verbleibende Rest wird dann monatlich und lebenslang ausgezahlt. Hat man bereits einen Vertrag für den Riester Fondssparplan, ist es aber möglich diesen in einen Vertrag zu tauschen, wo der Arbeitgeber die AVWL einzahlen kann. Auch für Anleger die die Abgeltungssteuer umgehen möchten, kann die Riester Rente interessant sein. Als ungeförderter Vertrag können alle steuerlichen Vorteile der Riester Rente genutzt werden. Die DWS bietet hier mit dem DWS Vermögenssparplan Premium ein gelungenes Konzept.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz