 |
|
Infos zum Artikel
| Autor: |
Dr. Günther Maldoff |
| Datum: |
10.03.2009 |
| Views: |
2289 |
Bewertung
 |
 |
|
Bewertung des Artikels Durchschnittlich 2 von 5 bei 11 Bewertung(en) |
|
 |
|
 |
Prophylaxe-Behandlung in der Zahnarztpraxis |
 |
 |
Egal ob jung oder alt- das tägliche Zähneputzen und eine regelmäßige Kontrolle beim Zahnarzt sind sehr wichtig. Prophylaxe heißt übersetzt –Vorsorge. Die Prophylaxebehandlung in der Zahnarztpraxis wird meist in einem separaten Prophylaxe-Zimmer durchgeführt und von vielen Menschen, die vermehrt Probleme mit Zahnbelägen und dem Zahnfleisch haben, dankend angenommen. Während der Zahnprophylaxe wird der betroffene Patient z.B. mithilfe einer Anfärbung der Zahnbeläge auf seine Putzschwachstellen hingewiesen wird. Die speziell dazu ausgebildete Prophylaxehelferin berät den Patienten und gibt ihm hilfreiche Tipps über die optimale Reinigung der Zähne. Auch die Benutzung von speziellen Hilfsmittel, wie Zahnseide, Interdentalbürstchen oder Mundspülungen zur Minderung von Entzündungen im Mundraum werden ausführlich mit dem Patienten besprochen. Bei der Prophylaxe-Behandlung in der Zahnarztpraxis werden verschiedene Putztechniken und eben die korrekte Anwendung der Hilfsmittel anschaulich demonstriert und der Patient wird ausführlich beraten.
Mit Ultraschall und/ oder Küretten werden dann sehr gründlich alle Beläge und Verfärbungen an den Zähne und am Zahnfleischsaum entfernt. Im Anschluß daran, werden dann alle Zähne mit einer speziellen Reinigungspaste poliert und mit einer Fluorlösung versiegelt.
Je nach Belagsanfälligkeit bzw. Mitarbeit während der häuslichen Zahnpflege, sollte eine Dentalhygiene-Behandlung mindestens einmal im Jahr durchgeführt werden. Menschen jedoch, die ein erhöhtes Kariesrisiko haben und zu viel Zahnbelag neigen, sollten viertel- oder halb-jährlich über eine Prophylaxe nachdenken und regelmäßig zur Kontrolle zum Zahnarzt gehen. Auch nach dem Einbringen von Implantaten ist nicht nur die tägliche Mundhygiene erforderlich, sondern auch die regelmäßige Prophylaxe-Behandlung.
Es lohnt sich allemal, denn das Kariesrisiko und Entzündungen des Zahnhalteapparates werden erheblich verringert. Vorsorge ist besser als Bohren.
|
 |
 |
Top 5 Meistgelesen
|
|
Top 5 Bestbewertet
|
|
 |
|