 |
Infos zum Artikel
Autor: |
Tobias Heitmann |
Datum: |
20.03.2007 |
Views: |
1689 |
Bewertung
 |
 |
Bewertung des Artikels Durchschnittlich 2 von 5 bei 11 Bewertung(en) |
|
 |
|
 |
Bunt, fröhlich, einzigartig - Der Künstler James Rizzi |
 |
 |
Wer kennt sie nicht – die bunten Bilder des amerikanischen Künstlers James Rizzi, die an Illustrationen aus einem Kinderbuch erinnern. Die kindlich-naiven Darstellungen strahlen Lebensfreude und Fröhlichkeit aus, was dem Künstler die Bezeichnung eines „Urban Primitive Artist“ einbrachte. Doch Rizzi malt nicht einfach nur nette, harmlose Szenen, sondern stellt vor allem die Personen dar, die ihm täglich begegnen und die das Straßenbild seiner Stadt New York prägen und denen er durch den Ausdruck seiner innersten Gefühle ein Gesicht verleiht.
James Rizzi wurde 1950 im Stadtteil Brooklyn in einfachen Verhältnissen geboren. Er bezeichnet seine Kindheit als glücklich und es war wohl die Erfüllung eines Traums, als er in den Siebziger Jahren das Kunststudium in Florida aufnahm. Während dieser Zeit experimentierte er mit verschiedenen Kunstarten und Verfahren. Er interessierte sich vor allem für das Zusammenspiel von Malerei und Skulptur. Dadurch entwickelte er das, wofür er heute bekannt ist: Die Technik der 3D-Grafik, die dem Betrachter den Eindruck des dreidimensionalen Sehens vermittelt.
Bereits kurz nach Abschluss seines Studiums erhielt James Rizzi die Möglichkeit, seine Werke im New Yorker Brooklyn Museum auszustellen. Das Interesse weiterer Museen und Galerien ließ nicht lange auf sich warten. Heute zählt Rizzi zu einem der bekanntesten und populärsten Künstler auf dem Gebiet der Pop Art. Dazu führte auch Rizzis Bereitschaft, über den Tellerrand zu schauen und sich nicht nur für die hohe Kunst zu interessieren, sondern sich auch als Designer von Alltagsgegenständen wie Porzellangeschirr zu betätigen oder CD- und Plattencover zu gestalten.
Rizzi ist bekannt für sein soziales Engagement, bei dem er auch mit deutschen Wohltätigkeitsorganisationen kooperiert.
Zimmermann & Heitmann GmbH
Kunsthaus seit 1879
Wißstraße 18a
44137 Dortmund
Telefon: 0231/572133
.
|
 |
 |
Top 5 Meistgelesen
|
|
Top 5 Bestbewertet
|
|
 |
|