 |
|
Infos zum Artikel
| Autor: |
Karl Krueger |
| Datum: |
03.01.2009 |
| Views: |
1106 |
Bewertung
 |
 |
|
Bewertung des Artikels Durchschnittlich 2 von 5 bei 11 Bewertung(en) |
|
 |
|
 |
Wofür lernen wir? |
 |
 |
Man lernt das ganze Dasein lang! Diese Auffassung ist uns allen bekannt. Trotz der Binsenwahrheit die darin enthalten ist trifft sie genau ins Schwarze. Das Aneignen von Wissen beginnt schon sehr früh im Kleinkindalter, wo man lernt zu robben, zu laufen und zu sprechen. So lernen wir die Umwelt kennen. Danach beginnt die Grundschule, in welcher uns fachliche Kenntnis beigebracht wird. Je nachdem wie sich der einzelne seine Zukunft vorstellt währt die Zeit der Ausbildung verschieden lang. Doch nach Beenden der Schulzeit fängt das richtige Lernen an. Findet man eine Arbeit stellt sich die Frage nach der Weiterbildung beziehungsweise nach der angestrebten Karrierelaufbahn. Die Wenigsten sind mit der ersten Arbeitsstelle zufrieden. Die Mehrzahl der Jobeinsteiger möchten beruflich weiterkommen. Einige Firmen mit den notwendigen Beziehungen bieten dafür Jobs oder ein Praktikum im Ausland an. Andere bezahlen Kurse um eine Sprache neu zu erlernen oder seine Kenntnisse zu vertiefen, so dass der Beschäftigte auch im Ausland arbeiten kann. Ferner existieren Firmen, die Beziehungen zu Kooperationsbetrieben unterhalten und ihre Arbeitnehmer im Rahmen eines befristeten Arbeitsvertrages da tätig sein lassen. Durch den Personalaustausch der verschiedenen Standorte erhält der entsprechende Arbeitnehmer einen Überblick über eine unterschiedliche, womöglich effizientere, Arbeitsweise. Das Unternehmen hat sicherlich einen Gewinn, wenn ihr Angestellter gut ausgebildet ist. Allerdings auch für den Angestellten selbst bringen diesen Weiterbildungsmöglichkeiten einen echten Nutzen. Egal ob arbeitstechnischer oder privater Natur. Das Arbeiten im Ausland über einen gewissen Zeitraum führt unausweichlich zum Erlernen oder Auffrischen einer Sprache. Man lernt viele neue Leute und andere Mentalitäten kennen. Im Hinblick auf einen neuen Job kann die gemachte Erfahrung im Ausland auch als Schlüsselqualifikation gewertet werden. Allerdings muss es nicht unbedingt das Ausland sein. Hat man die Chance unentgeldlich auf Zeit tätig zu sein sollten gerade diejenigen Menschen zugreifen, welche kaum Praxis mit dem arbeiten haben. Jene werden überwiegend junge Menschen sein. Mittels der diversen Praktika sammelt man wichtige Arbeitseindrücke und hat dadurch künftig, wenn man ins Berufsleben einsteigt, Vorteile im Vergleich zu denjenigen, die vom wirklichen Arbeiten nur aus Erzählungen etwas gehört haben. Gerade der erste Eindruck ist oft entscheidend.
Allein absolvierter Unterricht an einer Sprachschule bewirkt oft schon Wunder.
Je nach Verbreitung der erlernten Sprache erschließen sich für die Sprecher mit Sicherheit größere Möglichkeiten im Berufsleben als für Leute, welche lediglich die allgemeine Wissensvermittlung in der Schule genossen haben. Vor allem in Zeiten der weltübergreifenden Geschäftsbeziehungen werden sprachliche Qualifikationen immer bedeutender. Wir sehen also, man lernt vor allem für das eigene Leben.
|
 |
 |
Top 5 Meistgelesen
|
|
Top 5 Bestbewertet
|
|
 |
|