|
Eine Hundehaftpflicht ist das A und O für einen Halter des Vierbeiners. Man kann nicht in den Kopf des Hundes reinsehen und deshalb ist er als willkürlich einzuschätzen. Die Schäden die entstehen können, sind schnell riesig. Also sollte man nicht geizen, wenn es um die Versicherungssumme geht. Verursacht ihr Hund einen Verkehrsunfall und der Fahrer ist Zeit seines Lebens behindert, zahlen Sie. Und deshalb ist eine Hundehaftpflicht schon aus moralischer Sicht von Nöten. Man kann ab 70,-€ im Jahr rechnen, sofern man keinen Listenhund hat oder vierteljährlich bezahlen möchte. Jede Versicherung ist günstiger, wenn Sie einmal im Jahr bezahlen, statt gestückelt. Die meisten Versicherungen haben eine Mindestlaufzeit von ein bis zwei Jahren. Listenhunde werden von den Versicherungsunternehmen teurer bis gar nicht versichert. Ansonsten muss man sich überlegen, ob der Hund auch mal von jemand anderem ausgeführt wird, der besser auch versichert werden sollte oder ob man die alleinige Obhut des Hundes hat. Selbst der Partner muss bei der Versicherung angegeben sein. Ferner spielt das Alter, sowie das Geschlecht bei einigen Versicherungen als ausschlaggebend. Die Hundehaftpflicht kommt für viele Schäden auf. Beißt sich ihr Vierbeiner, bezahlt sie das ebenso wie wenn das Mieteigentum des Vermieters angegriffen wird. Autounfälle, die durch den Hund provoziert wurden, deckt sie ebenfalls ab. Selbst wenn er die Schuhe ihrer Freundin zerbeißt gibt es Hundehaftpflichtversicherung, die das übernehmen. Womit Sie allerdings selbst rechnen müssen ist, wenn Ihr Hund Menschen angreift, keine Willkür zu Erkennen ist oder wenn Sie den Hund gewerblich verwenden. Und wenn er Ihre eigenen Kostbarkeiten zerstört kommt die Hundehaftpflicht ebenfalls nicht um zu helfen. Im Internet hat man heute viele Möglichkeiten füür einen Hundehaftpflicht Vergleich.
|