Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Bernhard Heß
Datum: 31.01.2008
Views: 3165
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Jedes Holz ein Unikat

Holz ist eines der interessantesten Materialien, die es auf der Erde gibt. Ungezählte Arten wachsen in den meisten Teilen der Erde. Alle haben unterschiedliche Maserungen und Eigenarten. Bekannten beheimateten Bäumen wie Birne, Ahorn und Esche stehen exotische Tropenhölzer wie Mahagoni, Palisander oder Bangkirai gegenüber.
Während für die Weiterverarbeitung zu Möbelstücken und Dekorationen aufgrund der Verfügbarkeit und der kurzen Transportwege meistens die heimatlichen Bestände genutzt werden, erfolgt in den Regenwäldern der Tropen die Rodung der Wälder im großen Maße. Dort fallen jedes Jahr Wälder der Kettensäge zum Opfer, die die Größe der Schweiz haben. Die Hölzer sind zumeist der einzige Exportartikel der wirtschaftlich eher schwachen Länder. Die eigentliche Problematik ist die bedeutende Beeinflussung des Klimas durch den Wegfall der luftregulierenden Regenwälder.
Die Verarbeitung der einzelnen Hölzer ist eine Kunst. Dafür muss man die Eigenschaften des eingesetzten Materials gut kennen. In der Fachliteratur zum Thema Holz kann man für jede existierende Holzart reichhaltige Informationen bekommen.
So entstehen wunderbare Schalen aus Wurzelholz, Kerzenständer, Spekulatius-Model oder geschnitzte Bilder. Dabei ist durch die natürliche Maserung jedes geschnitzte oder gedrechselte Kunstwerk aus Holz ein absolutes Unikat für seinen späteren Besitzer.
Die Besonderheit bei der Verarbeitung ist, dass das Holz ein lebendiger Werkstoff ist. Kein Stück Holz ist wie ein anderes, deshalb kann es auch nicht so bearbeitet werden, wie Gips oder ein Kunststoff. Der Holzschnitzer oder Bildhauer muss sich bei der Arbeit regelrecht in das Holz hinein fühlen. Vor der Anfertigung eines Unikates muss das Holz ganz genau nach seinem späteren Verwendungszweck ausgewählt werden. Natürlich müssen auch Verlauf und die Grobheit der Holzfasern beachtet werden.
.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz