Das die staatlich geförderte Riester-Rente in Deutschland mittlerweile ein Kassenschlager geworden ist, ist kein Geheimnis mehr. Viele Deutsche nutzen die Riester-Rente als idealen Einstieg in die eigene private Altersvorsorge. Sie bauen sich so eine attraktive Zusatz-Rente auf.
Der Grund dafür liegt in den staatlichen Zulagen, die man jährlich auf seinen Eigenbeitrag zur Riester-Rente hinzubekommt: So zahlt der Staat jedem, der riestert ab 2008 154,00 EUR Grundzulage pro Jahr aus. Für jedes Kind zahlt der Staat zusätzlich 185,00 EUR jährlich dazu.
Die einzige Bedingung dafür ist, dass man den gesetzlich vorgeschriebenen Mindestbeitrag von 4 % des Bruttovorjahres-Einkommens in den Riester-Vertrag einzahlt - maximal jedoch 2100,00 EUR pro Jahr!
Um die private Altersvorsorge der Deutschen weiter zu forcieren, hat der Staat die Zulage für ab 2008 geborene Kinder noch einmal deutlich erhöht. Diese liegt nun bei 300,00 EUR jährlich. Damit möchte der Staat vor allem junge Familien mit hohen Ausgaben für z.B. Erziehung und Unterhalt nachhaltig fördern.
|