Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Jeanette Lüthe
Datum: 28.01.2008
Views: 1543
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Versicherungen

Viele Versicherungen sind für Arbeitnehmer Unternehmen, die ihnen vor allem Geld aus der Tasche ziehen wollen und dann im Ernstfall nicht zahlen immer mehr geworden. Doch leider ganz ohne Versicherungen geht es auch nicht. Welche Versicherungen sind erforderlich und welche überflüssig?
Ganz oben auf der Liste stehen Versicherungen, die immer existenzielle Risiken abdecken. Hierzu gehört zum einen der mögliche Verlust der Arbeitskraft, beispielsweise dann eine Berufsunfähigkeitsversicherung und zum anderen das Risiko, anderen Menschen einen schweren Schaden zuzufügen. Hierfür steht eine Privathaftpflicht Versicherung. Und wenn andere Menschen von Ihnen abhängig sind, wie meist Kinder oder Partner, dann kommt als weiteres großes Risiko noch der Tod hinzu. Hier ist dann eine Risikolebensversicherung dringend erforderlich und sollte bei Familien auch unbedingt eingesetzt werden. Ansonsten kommt es immer auf die persönlichen Verhältnisse an, ob ein möglicher Schaden nun existenziell ist und so kann der Hausrat eines gut verdienenden Paares mit zwei Einkommen schnell über 100.000 Euro wert sein und dann ist natürlich eine Hausratversicherung immer sinnvoll. Für Gebrauchtmöbel vom Sperrmüll in der ersten eigenen kleinen Wohnung lohnt diese Versicherung hingegen gar nicht.
Wichtig! Auch bei einem Abschluss der Versicherung müssen Sie die so genannten wichtigen Gesundheitsfragen immer peinlich genau beantworten, sonst gibt es im Ernstfall auch kein Geld! Der Versicherungsanbieter will zum Beispiel immer wissen, ob chronische Erkrankungen oder Allergien vorliegen oder auch Angaben über psychisch bedingte Krankheiten müssen gemacht werden. Achten Sie bei Gesundheitsfragen immer auf die Angabe begrenzter und überschaubarer Zeiträume wie maximal 5 Jahre und auf eine genaue Bezeichnung der Organe oder Körperteile, die in dem jeweiligen Krankheitsfall betroffen waren! Die Rentenversicherung staatlicher seits ist vielfach kritisiert. Das ist auch der Grund warum immer mehr Menschen privat für die Rente vorsorgen. Die Riester Rente bietet mit staatlicher Förderung eine gute Möglichkeit dazu.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz