 |
Infos zum Artikel
Autor: |
Josef Bucher |
Datum: |
20.01.2008 |
Views: |
1983 |
Bewertung
 |
 |
Bewertung des Artikels Durchschnittlich 2 von 5 bei 11 Bewertung(en) |
|
 |
|
 |
Fahrräder für Kinder |
 |
 |
Der Wunsch nach einem Fahrrad wird von Kindern häufig sehr früh geäußert. Begeistert schauen die kleinen Steppkes älteren Geschwistern bei ihren Radfahrkünsten zu. Eltern stehen dann bald vor der Frage, ob der Kauf eines Fahrrads für kleine Kinder schon sinnvoll ist und was es dabei zu beachten gibt.
Im Handel werden von verschiedenen Herstellern Kinderfahrräder angeboten. Wichtig bei der Auswahl ist die richtige Größe und Verstellbarkeit des Rades. Die kleinste Größe ist für Kinder von etwa dreieinhalb bis viereinhalb Jahren geeignet. Diese Räder sind meist robust und recht günstig im Preis. Von Vorteil sind abnehmbare Pedale. So kann das Kind das Rad zunächst als Laufrad nutzen. Dabei ist die Sturzgefahr geringer und das Kind erlernt das Halten des Gleichgewichts auf dem Rad. Später können dann die Pedale angebracht werden. Allen Kinderfahrrädern gemeinsam sind die Stützräder. Sie sollten einfach zu verstellen und leicht abnehmbar sein. Stützräder sind eine große Hilfe beim Erlernen des Lenkens und der Bedienung der Bremsen. Beim Umstieg von Stützrädern zum freien Fahren ist jedoch in der Regel ein wenig Hilfe nötig. Ab einem Alter von etwa fünf Jahren können viele Kinder ein größeres Kinderrad ausbalancieren. Damit die Handhabung des Rades nicht zu beschwerlich ist, sollte das Rad leicht sein. Wichtig ist eine Rücktrittbremse, da Kindern schnelles Bremsen so oft leichter fällt als mit der Handbremse.
.
|
 |
 |
Top 5 Meistgelesen
|
|
Top 5 Bestbewertet
|
|
 |
|