Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Rahmen-Shop.de
Datum: 11.01.2008
Views: 2018
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Das Passepartout zwischen Bild und Bilderrahmen

Der Zweck des Passepartouts ist die Erreichung einer perfekten Harmonie zwischen dem Motiv, dem Bilderrahmen und der Umgebung. Das Passepartout sollte die Distanz zwischen dem Bild und den Rahmen ausgleichen, wozu die richtige Kombination zwischen Farbe und Breite des Passepartouts entscheidend ist. Keinesfalls sollte ein Passepartout den Betrachter des Bildes vom Motiv wegrücken: das Passepartout darf das Bild nicht dominieren.

Wie bei Bilderrahmen sind bei der Farbgestaltung bei Passepartouts keine Grenzen gesetzt, dennoch sollten einige grundsätzliche Gesichtspunkte bei der Auswahl des richtigen Passepartouts berücksichtigt werden. Nicht zuletzt können, ähnlich wie z.B. bei grellen Autofarben die einem vielleicht auf den ersten Blick noch zusagen, kräftige Farben geschmacklich im Laufe der Zeit als störend empfunden werden. Auch Strukturen, sei es durch die Farbgebung oder durch eine feine Oberflächenstruktur, beeinflussen die Wirkung der Einrahmung.

Wie ein Bilderrahmen hat auch ein Passepartout zwei Funktionen. Die eine ist konservatorischer, die andere ästhetischer Natur. Bei Originalmotiven sollte unbedingt ein hochwertiger Karton benutzt werden, dessen Oberfläche als auch dessen Kern nachweislich säurefrei sind, zum Beispiel durch Herstellerangabe, damit das Blatt im Laufe der Jahre nicht von freiwerdender Säure angegriffen und eventuell entwertet wird.
Für wertvolle Bilder werden in jedem Fall Passepartouts in Museumsqualität empfohlen, die alterungsbeständig, lichtecht und feuchtigkeitsgeschützt sind. Vergilben, Verblassen und Zerfall ist auf Jahrzehnte ausgeschlossen, die Freude am Kunstwerk bleibt ungetrübt.

Möchte man die Aufmerksamkeit des Blickes stärker auf das Bild ziehen, dann hilft die richtige Farbwahl, eine Art "visuellen Tunnelblick" zu kreieren. Bei einem Doppelpassepartout soll der weiter entfernte Karton heller, dumpfer oder weniger kontrastierend wirken, während der nähere, am Bild anliegende, dunkler, kräftiger und kontrastierender wirken darf. Bei der Auswahl des Passepartouts sollte im Zweifelsfall auf einen Experten, etwa einem geprüften Bildeinrahmer, vertraut werden.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz