Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Dieter Hank
Datum: 09.01.2008
Views: 2685
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Weisswein

Weisswein zählt wohl zu eines der beliebtesten Getränke der Deutschen. Er unterscheidet sich neben der Farbe auch im Herstellungsprozess vom Rotwein.

Es werden überwiegend weiße Trauben zur Herstellung verwendet. Ferner ist es auch möglich, Weisswein aus roten Trauben zu produzieren. Mit Hilfe der Vergärung des Traubensaftes wird Weisswein hergestellt – anders als beim Rotwein wird hierbei die Traubenhaut nicht berücksichtigt.

Nach dem Pflücken der weißen Trauben werden diese sofort gepresst und deren Saft vergoren. Der frisch gepresste Saft wird nach der Kelterung sedimentiert - hierbei werden Stickstoff oder Sauerstoff und Gelatine in den Most gepumpt. Nach der erfolgten Gärung des Weissweines trennt der Winzer den Wein Wein von der Hefe. Zusätzlich wird der Weisswein geschwefelt, um ihn haltbar zu machen. Vor der Abfüllung, kann der Wein noch verschönt (mit Hilfe von Weinbehandlungsmitteln) oder filtriert werden.

Bis zu 100ml Alkohol, wenige Gramm Fruchtsäure sowie Geschmacks- und Geruchstoffe befinden sich überlicherweise in Weisswein. Diese Zutaten bestimmen Intensität, Duft und Einzigartigkeit des jeweiligen Weines.

Es wird vermutet, dass Weißwein seinen Ursprung zwischen Damaskus und der Schwarzmeerküste hat. Seit 1000 v. Chr. gibt es erste Aufzeichnungen aus Griechenland über Weinanbau und Weinerzeugung. Über das römische Reich gelangte der Weisswein dann nach Frankreich und von dort in die übrigen Länder Europas. In Deutschland fand der Weinbau seine Verbreitung während der hundertjährigen römischen Besatzung.

Durch einen günstigen Klimawandel im 12. Jahrhundert und mit Hilfe der Kultivierung von Weisswein in Klöstern gelang es dann, diesen in beachtlichen Mengen zu erzeugen.

Beliebte Weissweine sind Grüner Veltliner, Riesling, Chardonnay, Weißburgunder, Gelber Muskateller, Bouvier, Furmint, Goldburger, Müller Thurgau oder Neuburger.

Berühmte deutsche Anbaugebiete für Weisswein sind Baden-Württemberg, Saale-Unstrut, Moselgebiet, Hessen oder die Pfalz.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz