Eine Autoversicherung zu besitzen ist gesetzlich vorgeschrieben, jeder der heutzutage ein eigenes Fahrzeug halten und fahren möchte muss dementsprechend eine KFZ- Versicherung vorweisen können. Es gibt zum Glück mittlerweile eine große Auswahl an Tarifen sodass sich jeder selbst dass günstigste heraussuchen kann. Der Beitrag wird dann aus verschiedenen Kriterien ermittelt, der Typ- und Regionalklasse. Die Typklasseneinstufung wird einmal im Jahr von einem unabhängigen Sachverständigen vorgenommen, diese gibt Aufschluss darüber welcher Fahrzeugtyp welche Schadenshäufigkeit vorweist, beziehungsweise mit welchem Auto gab es die meisten Unfälle. Die Anzahl der Fahrzeuge, die zugelassen sind, in diesem Gebiet gibt an wie die Regionalklasse einzustufen ist. Wie alt das Auto ist, wie häufig es gefahren wird, ob es eventuell ein Garagenwagen ist, wie viele Personen das Fahrzeug fahren oder wie viele Kilometer schon gefahren wurden, dass sind alles weitere Punkte die für eine Autoversicherung entscheidend sind.
Die gesetzlich vorgeschriebene KFZ-Haftpflichtversicherung trägt den Schaden den man durch eigenes Verschulden Dritten zugefügt hat. Es gibt auch noch die Kasko- Versicherungen die unterschieden werden in Voll- und Teilkaskoversicherung, jeweils mit einer anderen Höhe der Selbstbeteiligung. Das bringt ganz besonders großen Nutzen wenn man einen Neuwagen besitzt der finanziert wurde.
.
|