Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Markus Tjoa
Datum: 07.01.2008
Views: 1736
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Raucherentwöhnung

Wer sich Gedanken macht, dem Rauchen ein Ende zu setzen, muss sich mit den üblicherweise einsetzenden Symptomen von Gereiztheit und innerer Unruhe, Aggression, Schlaflosigkeit, Niedergeschlagenheit und Gewichtszunahme, die mit dem Entzug des Nikotins einhergehen, auseinandersetzen. Es ist sinnvoll, sich bei der Raucherentwöhnung mental auf einen Erfolg vorzubereiten und Hilfsmittel in Anspruch zu nehmen.

Natürlich ist der Entschluss, nicht mehr rauchen zu wollen, die wesentliche Grundlage für den Erfolg. Aber gerade die Symptome in den ersten beiden Wochen lassen manche Raucherentwöhnung scheitern, da der Körper ein unbändiges Verlangen nach Nikotin entwickelt, sobald die letzte Zigarette geraucht ist Das tritt übrigens bereits 15 Minuten nach einer letzten Zigarette ein, was sich zu einem Drang nach 30 Minuten nach Nikotin steigert. Die Ursache für diesen Drang liegt in den Nikotinrezeptoren, die diesen Drang auslösen. Gereiztheit, Unruhe Nervosität sind die Folgen und der nächste Griff zur Zigarette kommt leider bald danach.

Von den 20 Millionen Rauchern in Deutschland sterben 140.000 jährlich an den schädlichen Folgen des Rauchens für das Herz und die Gefäße und die Entwöhnung aus dem reinen Willen ohne Hilfsmittel ist mit 90 Prozent Rückfallquote häufig zum Scheitern verurteilt.

Das Nikotin wirkt über eine Schaltzentrale im Gehirn und beeinflusst über die Nikotinrezeptoren die Gier nach der nächsten Zigarette. Gleichzeitig mit der Erhöhung der Nikotinrezeptoren vermindert sich die Endorphinausschüttung im Körper, die viele wichtige Funktionen im Körper steuert. Sie wirken auf unser Gedächtnis und die Konzentrationsfähigkeit, auf die Schmerzwahrnehmung und Appetitregelung und bestimmen unsere Gefühle. Die Raucherentwöhnung kann heute durch Laserverfahren unterstützt werden.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz