Ein Unfall kann die gesamte Lebensplanung völlig aus der Bahn werfen. Schlimm, wenn zu allem Unglück auch noch die finanziellen Sorgen kommen. Die gesetzliche Unfallversicherung bietet nur etwa ein Drittel des Tages eine Grundabsicherung, und zwar am Arbeitsplatz, in der Uni, der Schule, im Kindergarten und auf dem direkten Weg dorthin oder auch wieder nach Hause. Im Urlaub, in den Ferien oder auch zu Hause besteht keine Absicherung, aber genau da passieren die meisten Unfälle. Eine Unfallversicherung bietet speziell auf die einzelnen Bedürfnisse einen zugeschnittenen Versicherungsschutz, und auf diese Leistungen kann man sich auf verlassen, egal bei welchem Anbieter auch immer.
Leistungen wären die Invaliditätsleistung, das heißt, wenn als Folge eines Unfalls Teil- oder auch Vollinvalidität besteht, erhält man die Invaliditätsleistung entsprechend dem Invaliditätsgrad. Oder auch die Todesfall – Leistung. Hier wird eine vereinbarte Todesfallsumme an den Bezugsberechtigten gezahlt, wenn der Versicherte innerhalb eines Jahres an seinen Unfallfolgen verstirbt. Weiterhin gibt es Krankenhaustage- und Genesungsgeld. Für jeden Tag, an dem man unfallbedingt stationär behandelt werden muss, zahlen Versicherungen ein Krankenhaustagegeld. Im Anschluss daran erhält man noch einige Zeit zusätzlich ein Genesungsgeld in Höhe des Krankenhaustagegeldes, aber dies hängt je nach Anbieter am Anbieter selbst.
.
|