Kaum etwas anderes ärgert uns Deutsche mehr, als am Ende des Monats auf seinem Gehaltszettel sehen zu müssen, wie viel man eigentlich an Steuern an Vater Staat gezahlt hat.
Während die Steuersätze in Deutschland eine steigende Kurve zeigen, bleibt der weltweite Trend freundlich. So sinken etwa in anderen europäischen Ländern die Körperschaftssteuer und andere Steuerarten. Dies lässt sich auch in Zahlen ausdrücken. In Deutschland liegt der durchschnittliche Steuersatz bei 38, 34 Prozent. Dahingegen ist der durchschnittliche EU-Körperschaftsteuersatz auf 25,04 Prozent gesunken. Spitzenreiter in der europäischen Union ist Italien mit einem Steuersatz von 37, 25 im Durchschnitt. Auf Zypern zahlt man mit 10 % im Durchschnitt die wenigsten Steuern, gefolgt von Irland mit 12, 5 %.
An diesen Zahlen sieht man auch, dass Deutschland mit derart hohen Steuern für Investitionen von ausländischen Firmen unattraktiv war, ist und bleibt. Denn fast alle europäischen Staaten und auch weltweit ist es kaum anders, liegen in der beschriebenen Skala hinter Deutschland.
|