 |
|
Infos zum Artikel
| Autor: |
Daniel Keppler |
| Datum: |
05.12.2007 |
| Views: |
1854 |
Bewertung
 |
 |
|
Bewertung des Artikels Durchschnittlich 2 von 5 bei 11 Bewertung(en) |
|
 |
|
 |
Rezept |
 |
 |
"In der Weihnachtsbäckerei gibt es manche Leckerei" heißt es in einem bekannten Kinderlied. Wenn es draußen kalt und ungemütlich wird lädt die wohlig warme Küche zum Verweilen ein. In diesen Tagen weht einem immer öfter der Duft von selbstgebackenen Plätzchen um die Nase und verbreitet vorweihnachtliches Flair. Vorweihnachtszeit ist Plätzchen Zeit und sogar der unwilligste Backmuffel wagt sich dann das ein oder andere Rezept auszuprobieren. Eine Winterlandschaft aus Puderzucker und Mehl verzaubert die Küche in eine richtige Weihnachtsbäckerei. Sich gemeinsam an trüben Wintertagen in der kuschelig warmen Küche treffen und zusammen Plätzchen zu backen ist ein schönes und lustiges Spektakel dass alt und jung gleichermaßen Freude macht. Damit nicht nur eine Sorte auf dem Plätzchen Teller liegt macht man am besten mehr als ein Rezept. Aber jeder hat natürlich sein ganz besonderes Lieblings Rezept. Besonders beliebt sind die Vanillekipferl. Die Palette an Rezepten ist groß und lässt immer neues Ausprobieren zu. Informieren kann man sich überall ob bei der Großmutter oder im Internet. Für den Adventskaffee ist eine ganz besondere Überraschung für die Lieben eine tolle Torte schön weihnachtlich dekoriert. Das passende Tortenrezept findet man leicht im Internet. Unterschiedliche Teigarten sind bei Torten möglich. So sind zum Beispiel Mürbeteig und Rührteig gut geeignet für den Tortenboden. Das häufigste Tortenrezept beruht auf Biskuitteig. Um den typisch weihnachtlichen Geschmack zu bekommen benutzt man beim Backen Gewürze wie Zimt und Nelken. Weihnachtsplätzchen werden überall auf der Welt gebacken und es lohnt sich ein Rezept davon zu probieren.
Seoberatung
Daniel Keppler
artikel[@]danielkeppler.de.
|
 |
 |
Top 5 Meistgelesen
|
|
Top 5 Bestbewertet
|
|
 |
|