 |
|
Infos zum Artikel
| Autor: |
Dagobert Wiedamann |
| Datum: |
04.12.2007 |
| Views: |
2537 |
Bewertung
 |
 |
|
Bewertung des Artikels Durchschnittlich 2 von 5 bei 11 Bewertung(en) |
|
 |
|
 |
Gartenteich wird winterfit |
 |
 |
Der Gartenteich im Herbst muss besonders vorbereitet werden, um den Winter unbeschadet überstehen zu können, damit er im nächsten Jahr wieder Freude bereiten kann.
Im Herbst steht zunächst insbesondere die Reinigung des Gartenteichs von den Verschmutzungen des Sommers an. Hierzu gehört eine sorgfältige Teichreinigung mit einem Kescher (bei einem kleineren Gartenteich) oder einem Teichschlammsauger (bei einem großen Gartenteich). Diese Geräte können zum Teil auch für den einmaligen Gebrauch im Fachhandel geliehen werden. Die Reinigung schützt davor, dass Verschmutzungen während der Wintermonate sogar zu Giftgasen führen können.
Nicht winterfeste Teichpflanzen sollten zur Überwinterung entfernt werden und winterfeste Pflanzen artgerecht auf den Winter vorbereitet werden. Ideal ist hierfür ein Wintergarten im Haus.
Zur Vorbereitung auf den Winter sollte eine Teichabdeckung und ein Laubschutznetz für den Gartenteich installiert werden. Es sieht nicht besonders dekorativ aus, aber das schützt den Teich davor, dass überflüssiges Laub in ihn hinein fällt. Die Verunreinigungen können für den Gartenteichbesitzer im Frühling zu viel Arbeit führen, wenn nicht sogar eine komplette Renovierung des Teichs fordern.
Außerdem sollte die Teichpumpe ausgebaut werden, um diese dann zu reinigen, pflegen und über den Winter einzulagern. Jedoch sollten Sie beachten, dass die Teichpumpe am besten in einem Eimer mit einer speziellen Pflegelösung aufbewahrt werden sollte, wird sie trocken aufbewahrt, könnte sie Schaden nehmen. Sehen sie in Ihrem Handbuch nach. Der Teichfilter sollte ebenfalls über den Winter frostfrei aufbewahrt werden oder entlehrt werden.
Zu den Vorbereitungen für den Winter des Gartenteich im Herbst gehört die Besorgung von Frostfutter für die Fütterung während der kalten Jahreszeit. Zudem sollte eine Teichheizung und ein Eisfreihalter besorgt werden bzw. wenn er schon vorhanden wird auf Funktionsstörungen überprüft werden, damit er vor dem Wintereinbruch repariert werden kann. Außerdem sollte der Frostwächter griffbereit gehalten werden.
.
|
 |
 |
Top 5 Meistgelesen
|
|
Top 5 Bestbewertet
|
|
 |
|