Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Sebastian Frisch
Datum: 19.02.2007
Views: 1601
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Virales Marketing am Beispiel YouTube

Das erfolgreichste Web 2.0 Projekt ist wahrscheinlich YouTube. Schließlich ging das erst im Februar 2005 gegründete Videoportal für 1,31 Milliarden Euro (in Aktien) über den Tisch. Viele Faktoren waren für einen derart großen Erfolg eines Video-Projekts verantwortlich. Vor allem die Besucher, also die Community, und deren unabsichtliches Marketing verhalf der Seite zu einer so großen Popularität.

Durch Viral Marketing wurde in kürzester Zeit eine große Menschenmasse auf YouTube aufmerksam. Das Prinzip ist einfach: Eine Person sieht im Internet ein lustiges Fun Video. Natürlich wird dieser Fund seinen Freunden präsentiert. So werden über Instant Messanger Links zu guten und meist lustigen Videos verschickt. Die Freunde wiederum finden die Funvideos so gut, daß sie an weitere Freunde ihre Videos verschicken. Eine Ausbreitung, ähnlich einem Virus, wird so in Gang gesetzt.
Dem Besitzer des Video-Portals kann es nur recht sein. Ohne jeglichen finanziellen Aufwand steigt die Popularität des Web-Projekts. Klassische Werbemittel werden nicht gebraucht, allein der lustige und sehenswerte Inhalt erhält das virale Marketing am Leben.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz