Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Simon Wohler
Datum: 30.11.2007
Views: 2785
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Parkett

Beim Parkett ist die Oberflächenbehandlung wichtig. So wird verhindert, dass Schmutz in den Parkettboden eindringen kann. Zudem wird durch die Oberflächenbehandlung die Parkett-Pflege und -Reinigung vereinfacht.
Es ist empfehlenswert jeden Parkettboden ca. alle 1-2 Jahre zu pflegen. Der Zeitraum der Pflege wird vor allem von der jeweiligen Nutzungsstärke, der gewählten Oberflächenbehandlung vom Parkett und der jeweiligen Verschmutzung vom Parkett bestimmt. Aber natürlich spielt auch das ästhetische Empfinden des Besitzers vom Parkettboden eine Rolle.

In der Schweiz sind mehr als die Hälfte der verlegten Parkettböden ein Fertigprodukt. Diese Parkett-Produkte verzichten auf lösemittel- und formaldehydhaltige Lacke. Sie sind mit UV-härtenden Acrylatlacken versiegelt, gewachst oder geölt.

An Wichtigkeit gewinnen die wasserhaltigen Lacke, welche die letzten Jahre immer weiterentwickelt wurden. Sie können sehr vielfältig eingesetzt werden. Sei es für einen Parkett im Wohnbereich oder aber auch für äusserst beanspruchte Flächen wie zum Beispiel in öffentlichen Räumen.
Diese wasserhaltigen Lacke gibt es in ganz unterschiedlichen Glanzstärken.

Um eine matte und möglichst natürliche Parkett-Holzoberfläche zu erzielen, verwendet man spezielle Wachse, Öle oder auch beide kombiniert. Diese Oberflächenbehandlung erfordert aber einen grösseren Pflegeaufwand als andere Produkte.


Wichtige Tipps zur gewöhnlichen Unterhaltsreinigung von Parkett:

- Entfernung von losem Schmutz auf Parkett durch den Staubsauger oder einen Besen beseitigen.

- Haftenden Schmutz auf dem Parkett möglichst nur mit einem feuchten Lappen säubern.

- Ein neutrales, schonendes Reinigungsmittel darf verwendet werden auf Parkett.

- Bei hartnäckigem Schmutz und Flecken auf dem Parkett können Lösungsmittel wie zum Beispiel ein Terpentinersatz weiterhelfen.

- Keine ammoniakhaltige Allzweckreiniger verwenden auf Parkett!

- Keine Nassreinigungsmaschinen benützen auf dem Parkett-Boden, denn es könnte das Holz aufquellen durch das viele Wasser!


.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz