Durch das Internet, müssen die potentiellen Kunden mittlerweile nicht mehr aus dem Haus gehen, um sich neue Werkzeuge zu beschaffen. Bei verschiedenen Anbietern im Internet, sind nämlich ebenfalls alle Werkzeuge und Zubehörteile käuflich erwerbbar.
Sollte man z.B. Kreissägeblätter benötigen, stehen verschiedene Modelle zur Auswahl. So werden bei den Kreissägeblättern zum Beispiel HM-Sägeblätter, HSS-Sägeblätter, Segmentsägeblätter und CV Sägeblätter angeboten. Wenn der Interessent sich für ein Sägeblatt entschieden hat, kann er den gewünschten Durchmesser, den Bohrungsdurchmesser, die Zahnform, die Blattdicke sowie die Zähnezahl auswählen.
Auf Grund der Angebotsvielfalt, wird jeder Interessent das geeignete Werkzeug finden. So werden HM-Kreissägeblätter beispielsweise für Baukreissägen, Formatkreissägen, Handkreissägen, Kappsägen, Plattenaufteilsägen und Winkelschleifer über das Internet angeboten. Die oft gekauften HSS-Kreissägeblätter sind als DIN - Kreissägeblätter, HSS - Rohrsägeblätter und Metallkreissägeblätter erhältlich.
Doch das Angebot geht noch viel weiter. So können auch Bandmesser, Wendemesser, Kühlschmierstoffe etc. bestellt werden.
Nicht nur Großkunden (wie z.B. Firmen) können von dem Internet Service Gebrauch machen. Auch private Personen kaufen häufig und gern bei solch einem Internet Shop ein. Dies liegt an dem meist sehr geringen Mindestbestellwert (30 Euro). Dabei ist es ganz gleich, ob die bestellten Artikel innerhalb Deutschland oder international verschickt werden sollen. Gute Online - Werkzeuggeschäfte bieten ihren Service auch außerhalb Deutschland an. Verständlicherweise dauert der Versand ins Ausland aber ein wenig länger. Während Kunden in Deutschland schon nach 3 Tagen das bestellte Produkt erhalten werden, muss man sich außerhalb der deutschen Grenze 2 - 3 Tage länger gedulden. Wer nicht lange auf die Artikel warten möchte, kann nach Anfrage, die Artikel direkt beim Händler abholen.
Damit beim Einkauf kein unsicheres Gefühl entsteht, wird ein gewöhnliches 14-tägiges Rückgaberecht dem Kunden garantiert. Die Artikel können während dieser 14 Tagefrist, sofern der Kunde sie nicht beschädigt hat, zurückgegeben werden. Durch das Rückgaberecht werden Kunden vor einem möglichen Fehleinkauf geschützt.
Normalerweise werden diverse Zahlungsarten angeboten. Jedoch ist die "Zahlung auf Rechnung" nur für Kunden möglich, die zuvor schon einmal eine Bestellung getätigt und auch rechtzeitig bezahlt haben. Neuen Kunden bleibt dadurch lediglich die Zahlung per Vorkasse, Nachnahme oder Kreditkarte übrig. Abgesehen davon behalten sich viele Anbieter das Recht vor, besonders teure Produkt-Bestellungen, ausschließlich (bei allen Kunden) per Vorkassen - Zahlung oder Kreditkarten - Zahlung zu akzeptieren. Diese Vorgehensweise dürfte jedem verständlich sein, da äußerst viele verschickte Artikel einen recht hohen Wert haben.
.
|