Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Sebastian Spreen
Datum: 12.02.2007
Views: 1131
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Leistungen der Privaten Krankenversicherung

Auch private Krankenversicherer haben nichts zu verschenken. Wer bessere Leistungen in einem größeren Umfang anbietet, muss das Geld, das dies kostet, irgendwie auch erwirtschaften. Viele sehen darin den Knackpunkt der privaten Krankenversicherung, denn sie glauben, daß die private Krankenversicherung durch eine Erhöhung der Beiträge über die Jahre die Kosten erwirtschaftet. Das ist aber nicht richtig. Es funktioniert vielmehr so: Jüngere Versicherungsnehmer zahlen - verglichen mit der gesetzlichen Krankenkasse - höhere Beiträge. Da jüngere Menschen statistisch gesehen gesünder sind, wird so Geld angespart. Alle Neuversicherten zahlen zusätzlich einen Zuschlag von 10 Prozent. Dieser Überschuss wird angelegt und bringt dadurch Zinsen. Der Versicherungsnehmer profitiert davon durch die so genannten Altersrückstellungen, die seine private Krankenkasse für ihn bildet. Der 10prozentige Zuschlag fließt komplett in diese Altersrückstellung, die Zinsen bedeuten den Gewinn für die privaten Krankenversicherungen. Im Alter von 61 Jahren wird der Zuschlag ganz aufgehoben, so dass sich die Beiträge dann um 10 Prozent verringern. Wer nur wenig Rente bezieht, kann mit 65 Jahren in den Basistarif wechseln, der den Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung entspricht. Die Altersrückstellung wird auf den Beitrag für den Basistarif angerechnet, so dass sich die Beiträge dadurch noch einmal verringern. Außerdem erstatten die privaten Krankenversicherungen bis zu drei Monatsbeiträge, wenn keine medizinischen Behandlungen in Anspruch genommen wurden. Wer dieses Geld spart und günstig anlegt, kann sich selbst ein kleines finanzielles Polster aufbauen.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz