 |
Infos zum Artikel
Autor: |
Peter Teller |
Datum: |
18.09.2014 |
Views: |
3616 |
Bewertung
 |
 |
Bewertung des Artikels Durchschnittlich 2 von 5 bei 11 Bewertung(en) |
|
 |
|
 |
Welches Mikrofon eignet sich zum Podcasten? |
 |
 |
Um einen professionellen Podcast zu erstellen, brauchst du gute Ausrüstung.
Ein gutes Aufnahmeprogramm, ein Mikrofon, ein Pop-Schutz und ansprechende Hintergrundmusik sollte auf jeden Fall benutzt werden um bei dem Hörer einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Doch die Hauptfrage ist für die meisten Menschen das Mikrofon. Die Qualität des im Computer eingebauten Mikrofons ist einfach schlecht. Wer hier erste Erfahrungen sammeln konnte, weiß, dass sich die Stimme einfach zu dünn und nicht naturgemäß anhört.
Wollte man dann eine halbwegs vernünftige Lösung haben, musste über ein zusätzliches Audio Interface ein Kondensator Mikrofon angeschlossen werden. Dies schlägt natürlich ins Geld. Mögliche Lösungen kosten locker an die 300 - 500 Euro. Hier hat sich in den letzten Jahren zum Glück sehr viel getan.
Die Lösung für alle Podcaster und Lets Play Fans sind USB Mikrofone. Seit es USB Mikrofone gibt, ist eine zusätzliche Soundkarte (Audio Interface) nicht mehr nötig. Das USB Mikrofon hat ein Audio Interface eingebaut.
Manche Mikrofone bieten darüber hinaus auch noch die Möglichkeit, ein zusätzliches Instrument an das Mikrofon anzuschließen.
Ein Kopfhörer Eingang zum latenzfreien Abhören sollte bei den guten Podcast USB Mikrofonen auch vorhanden sein.
Zahlreiche Modelle bieten auch einen eingebauten Mikrofonständer an, sowie unterschiedliche Klangcharakteristiken. Manche biete 3 oder auch 4 verschiedene Aufnahme Modi an.
Verschiedene Hersteller bieten sogar einen eingebauten Pop-Schutz an. Dieser verhindert Zisch und Schnalzgeräusche der Zunge. Ansonsten sollte dieses Zubehör unbedingt dazu gekauft werden, da sonst die Aufnahme nicht professionell klingt.
Wer sich für ein USB Mikrofon entscheidet, trifft die richtige Entscheidung. Ob Sprache, Gesang oder ein Instrument, mit USB Mikrofonen geht ein Traum für das Home Recording in Erfüllung.
Die Mikrofone fangen bei 70 Euro an und gehen bis auf 160 Euro. Auf der Seite sind verschiedene USB Mikrofone im Test und Vergleich.
Du findest dort leicht einen Überblick und kannst schnell herausfinden, was für dich am besten geeignet ist.
Probiere es aus und schau vorbei unter: http://www.usb-mikrofon-test.de.
|
 |
 |
Top 5 Meistgelesen
|
|
Top 5 Bestbewertet
|
|
 |
|