 |
Infos zum Artikel
Autor: |
Ralph Schuenemann |
Datum: |
04.11.2007 |
Views: |
3263 |
Bewertung
 |
 |
Bewertung des Artikels Durchschnittlich 2 von 5 bei 11 Bewertung(en) |
|
 |
|
 |
Mini GmbH |
 |
 |
Der Aufbau einer GmbH war bis vor einiger Zeit noch eine ziemlich andauernde und teure Geschichte. Mit der Anpassung der GmbH Richtlinien wird sich jedoch in diesem Bereich so manches verändern.
Mit der Chance der Gründung einer GmbH ohne Stammkapital also der 1 Euro GmbH will man den Trend der zurückgehenden GmbH Neugründungen stoppen.
Die haftungsbeschränkte Unternehmergesellschaft auch UG genannt stellt eine Antwort auf die immer mehr werdenden Limited Gründungen dar. Die haftungsbeschränkte Unternehmergesellschaft UG ist eine Unterform der GmbH.
Die folgenden Simplifizierungen bestehen für Gründer einer GmbH nach dem neuen Recht.
1. Die Mini GmbH mit einem minimalen Kapital von von 1 Euro kommt.
2. Die Minimierung des Kapitalaufwands der klassischen GmbH auf 10000 Euro.
3. Damit einher geht eine Beschleunigung des Gründungsablaufs.
Die Mini GmbH als Antwort auf die Limited hat einen großen Vorteil.
1. Der Gründungsprozess soll so vereinfacht werden, dass man innerhalb eines einzigen Tages alles alles regeln kann.
2. Die Rechnungslegung unterliegt deutscher Justiz.
3. Bei Verwendung einer standardisierten Satzung kann auf den Notar verzichtet werden, sofern kein Grund und Boden vorhanden.
Die Schutzmassnahmen für Gläubiger sind zum Beispiel folgende:
1. Die Mini GmbH muss unter der Kurzschreibweise UG laufen.
2. 25 Prozent des erwirtschafteten Gewinns muss als Rücklage eingestellt werden und zwar so lange bis die 10000 Euro Gründungskapital der klassischen GmbH erreicht sind.
Da im Gründungsprozess der Mini GmbH oder auch 1 Euro GmbH einige rechtliche Aspekte von der Aufnahme ins Handelsregister entfernt wurden, rückt die Vorstellung von der Gründung einer GmbH binnen eines Arbeitstages in realistische Nähe.
Eher nachteilig ist jedoch diese Abkürzung UG immer mit im Namen erscheint, daher kann es unter Umständen Komplikationen geben da ja damit öffentlich bekannt ist , das dieser Firma das nötige Stammkapital fehlt. Dennoch, die Entwicklung hat bewiesen, dass auch viele als nicht seriös geltende Limiteds sich zu anerkannten Unternehmen gemausert haben.
Grundsätzlich gesehen wird mit der in Planung stehenden Erneuerung die leider erst zum Jahr 2008 in Kraft treten soll viele Erleichterungen für Unternehmensgründer eingebracht.
Die Anpassung kommt jedoch für all jene zu spät die in nächster Zeit ein Unternehmen gründen wollen oder müssen.
|
 |
 |
Top 5 Meistgelesen
|
|
Top 5 Bestbewertet
|
|
 |
|