Die Antwort auf diese Frage kann nicht eindeutig gegeben werden. Man kann mit einem Haarglätter die Haare glätten, das Ergebnis kann einige Tage anhalten. Doch warum will man eigentlich, wenn man lockiges Haar hat, das Haar dauerhaft glätten? Das muss gar nicht sein, denn irgendwann sind wieder wilde Lockenmähnen in Mode, dann ärgert man sich, dass man keine Locken mehr hat und mit einer Dauerwelle oder einem Lockenstab nachhelfen muss.
Haare glätten mit dem Haarglätter
Mit dem Haarglätter kann man vorübergehend unerwünschte Locken oder Wellen aus dem Haar entfernen und glattes Haar erhalten. Wendet man den Haarglätter häufig an, kann man irgendwann ein dauerhaftes Ergebnis erhalten, doch ist das fraglich. Das Haar kann durch das häufige Glätten dauerhaft geschädigt werden, und das will wohl niemand. Viel wichtiger ist das kurzfristige Ergebnis, darüber kann man sich auf http://www.haarglaetter-tests.de informieren. Geräte verschiedener Hersteller, beispielsweise von
• Grundig
• Braun
• GHD
• BaByliss
• Philips
wurden dort getestet. Alle Geräte arbeiten mit Hitze, doch arbeiten sie mehr oder weniger schonend. Will man das Haar nicht schädigen, kommt es darauf an, ein Gerät mit einer guten Beschichtung zu kaufen und die Beschichtung regelmäßig zu kontrollieren. Ist die Beschichtung beschädigt oder abgenutzt, sollte man das Gerät nicht mehr verwenden.
Auf die Pflege kommt es an
Glättet man das Haar häufig, ist es wichtig, dass man es richtig pflegt. Man kann einmal wöchentlich eine Haarkur oder eine Haarmaske verwenden, ebenso kann man Shampoos mit pflegenden Substanzen sowie Spülungen verwenden. Wichtig ist auch, dass man den Haarglätter nie zu heiß anwendet, damit es nicht zu Haarschäden kommt.
|