Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: SITEC SH
Datum: 08.12.2013
Views: 2077
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Dunkle Jahreszeit ist Einbruchzeit

Dunkle Jahreszeit ist Einbruchzeit. Jeder hat sich schon einmal über dieses Thema unterhalten oder von Betroffenen gehört, die Opfer eines Einbruchs in ihr Haus wurden.
Fast täglich können Sie in Ihrer Tageszeitung Artikel zum Thema Gewalt und Einbruch verfolgen. Daher ist es erstaunlich, dass die Mehrzahl aller Hausbesitzer sich noch nicht vor dieser allgegenwärtigen Gefahr geschützt haben. Typische Antworten sind meist. " Unsere Nachbarn passen auf..Bei uns ist doch nichts zu holen..Ich habe einen Hund.." Und trotzdem: Alle zwei Minuten ein Einbruch. Warum erst warten, bis es zu spät ist? Durch moderne Technik, die einfach zu bedienen ist, lassen sich Wohnhäuser und Gewerbeobjekte auch nachträglich ohne großen Aufwand absichern.

Die Sicherheitsfirma SITEC SH hat sich auf den nachträglichen Einbau von Mechanik und Elektronik spezialisiert. Funkalarmanlagen müssen nicht mehr verkabelt werden. Dadurch einfallen auch nachträgliche hohe Einbaukosten. Kleine Funkmelder werden in ihr Fensterrahmen oder in den Türrahmen unsichtbar eingebaut. Dadurch wird die Optik ihrer Wohneinrichtung und die des Fensterrahmens nicht negativ beeinflusst. Die Bedienung, also das Scharf- und Unscharfschalten der Alarmanlage, geschieht einfach durch Drücken einer Funkfernbedienung. Über Ihr Handy oder Smartphone ist die Alarmanlage auch stets aus der Ferne zu bedienen.

Durch eine Aussenhautabsicherung des Objektes werden Fehlalarme erheblich reduziert, da hier ganz bewusst auf Bewegungsmelder im Hause verzichtet werden. Der Fenstermelder erkennt schon einen Einbruchversuch beim Hebeln am Fensterrahmen, wobei der Bewegungsmelder erst dann auslöst, nachdem der Täter schon ins Haus gelangt ist. Geschultes Fachpersonal findet in einer Schwachpunktanalyse die gefährdeten Stellen an Ihrem Objekt heraus und berät Sie anschließend individuell. Nur vor Ort kann herausgefunden werden, welche Technik am besten zu Ihnen und Ihr Objekt passt. Die Installation sollte auch nur durch einen Fachbetrieb vorgenommen werden. Dadurch erhalten Sie sich Garantieansprüche und Gewährleistung. In Schleswig-Holstein und Hamburg können Sie sich kostenlos durch Fa. SITEC SH beraten lassen. Kontakt: http://www.siteconline.de/. Vor Ort wird Ihnen unverbindlich ein Angebot erstellt. Warum erst warten, bis es zu spät ist? SITEC SH - Für ein SICHERES ZUHAUSE.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz