Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Alexander Voigt
Datum: 08.04.2013
Views: 1697
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Alternativen zur Risikolebensversicherung

Es gibt leider Menschen, die auf Grund ihres Alters oder auf Grund eines zu großen gesundheitlichen Risikos keine Möglichkeit bekommen, eine Risikolebensverischerung abzuschließen. Für diese Menschen gibt es aber durchaus auch sehr gute Alternativen. Eine davon ist die Sterbegeldversicherung. Diese Art der Versicherung macht Sinn, wenn sie ihren Todesfall absichern möchten, zum Beispiel, um die Kosten ihrer Bestattung zahlen zu können. Diese Art der Versicherung ist besonders für Menschen geeignet, die bereits ein höheres Alter erreicht haben.
Ebenfalls empfehlenswert ist die kapitalbildende Lebensversicherung, die auf zweierlei Art schützt, dahingehend, dass beim Todesfall für die Hinterbliebenen ein Todesfallschutz gewährt wird und weiter ebenfalls Kapital angespart wird. Diese Versicherung ist sinnvoll für Menschen, die ihre Familie im Todesfall finanziell schützen möchten oder auch gerne als spätere Altersvorsorge nutzen wollen. Die Beiträge fließen in zwei Teile in die Versicherung, einmal in den Hinterbliebenenschutz und als Beiträge in die Kapitalanlage. Durch die Kapitallebensversicherungg haben Sie die Möglichkeit sich, beziehungsweise ihre Familie im Falle des Todes zu schützen und falls der Todesfall nicht eintreten sollte, haben sie ein angespartes Kapitalguthaben, welches sie nutzen können wie zum Beispiel oben erwähnt, als Altersvorsorge. Es gibt noch andere Alternativen wie zum Beispiel eine Berufsunfähigkeitsversicherung oder eine Unfallversicherung. Bei dieser Art der Versicherungen sind aber im Normalfall keine Todesfallsummen mit versichert. Weiterführende Informationen zu Risikolebensversicherungen finden Sie auch hier: http://www.risikolebensversicherungentest.de.

Für wen ist eine Risikolebensversicherung geeignet?

Die Risikolebensversicherung ist vor allem für junge Menschen geeignet, die Ihre Familie finanziell absichern möchten. Der Unterschied zu einer Risikolebensversicherung und einer Kapitallebensversicherung ist, dass die Risikolebensversicherung erst dann zahlt, wenn der Todesfall eingetreten ist. Die Risikolebensversicherung hat einen hohen Versicherungsschutz und dabei günstige Beiträge. Oft wird bei Hauskäufen von den Banken zur Absicherung der Darlehensverträge, eine Risikolebensversicherung verlangt als Sicherung für die Bank im Todesfall. Eine Auszahlung der Beiträge nach Beendigung der Risikolebensversicherung im Nichttodesfall, ist aber anders wie bei der Kapitalversicherung ausgeschlossen, aber auf Grund dessen sind die Beiträge der Risikolebensversicherung im Vergleich zu der Kapitallebensversicherung wesentlich günstiger und somit auch für Alleinerziehende ohne größere Probleme finanziell zu stemmen.

Die Risikolebensversicherung Testsieger

Laut Stiftung Warentest war zum dritten Mal in Folge der Testsieger bei den Risikolebensversicherungen die Hannoversche Risikolebensversicherung. Die Hannoversche Risikolebensversicherung bietet laut Stiftung Warentest einen hohen Schutz und das bei niedrigen Beiträgen. Die Hannoversche Risikolebensversicherung passt sich flexibel ihrem Leben an.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz