|
Unter einer Lebensversicherung ist eine Personenversicherung zu verstehen, die den Tod einer versicherten Person oder das Erreichen eines bestimmten Alters deckt. Die Versicherungssumme wird dann fällig, wenn der Versicherungsfall eintritt. Eine Besonderheit bei einer Lebensversicherung ist das Bezugsrecht. Hierbei wird eine Person in die Lebensversicherung eingetragen, die die Versicherungssumme im Todes- odet Erlebensfall des Versicherungsnehmers erhält. Die Beiträge einer Lebensversicherung setzten sich aus einem pauschalen Kostenbeitrag, den Verwaltungs- und Inkassokosten und Ratenzuschlägen bei einer nicht jährlichen Zahlungsweise sowie Anschlusskosten wie Provisionen, Risikoprüfung und ärztlichen Untersuchungen zusammen. In der Regel werden die Beiträge von der Versicherungsgesellschaft vom Girokonto des Versicherungsnehmers eingezogen. Innerhalb des Begriffs Lebensversicherung gibt es viele verschiedene Versicherungsarten. Beispiele hierfür sind die Kapitallebensversicherung, die Risikolebensversicherung, fondsgebundene Lebensversicherungen, englische Lebensversicherungen sowie Sterbegeld-Versicherungen ohne Gesundheitsprüfung und Ausbildungsversicherungen. Tritt der Versicherungsfall ein, wird die vertraglich vereinbarte Versicherungssumme von der Versicherungsgesellschaft auf das Girokonto des Bezugsberechtigten gutgeschrieben. In den letzten Jahren hat sich im Bezug auf die Kündigung von Lebensversicherungen einiges verändert. So besteht heute die Möglichkeit, an bestimmte Gesellschaften die Lebensversicherung zu verkaufen. Vorzeitige Beendigungen führen zu einem Verlustgeschäft, da die Versicherer eine Stornogebühr berechnen. Bei einem Verkauf ist der Kaufpreis bis zu 15 Prozent höher als der Auszahlungsbetrag. Zudem bleibt der Versicherungsschutz trotz der Veräußerung weiterhin bestehen. Verkauft werden können Lebensversicherungen, deren Mindestrückkaufwert 10.000 Euro beträgt, es sich nicht um eine fondsgebundene Lebensversicherung und auch nicht um eine Direktversicherung handelt. Auch kann eine Police verkauft werden, wenn sie als Sicherheit für einen Kredit an ein Kreditinstitut abgetreten wurde. Dann geht der Kaufpreis direkt zur Tilgung an die Bank.
|