 |
|
Infos zum Artikel
| Autor: |
Boris Schneider |
| Datum: |
15.02.2013 |
| Views: |
1861 |
Bewertung
 |
 |
|
Bewertung des Artikels Durchschnittlich 2 von 5 bei 11 Bewertung(en) |
|
 |
|
 |
Die Suche nach einem Arzt |
 |
 |
Hat man bestimmte Beschwerden gesundheitlicher Art oder auch Krankheiten, braucht man für gewöhnlich eine ärztliche Versorgung und nicht selten auch von einem Spezialisten in seinem Gebiet. Vor allem bei Spezialisten tut man sich mit der Suche schwer. Sie sind rar gesät und in Regionen, die dünn besiedelt sind, auch meist gar nicht vorhanden, weil sie in den größeren Krankenhäusern und Privatkliniken tätig sind, die sich zumeist in Großstädten befinden. Aus diesem Grund wäre es hervorragend, wenn man als Patient eine unabhängige Anlaufstelle hätte auf welcher man bestimmte Ärzte schnell und effizient finden könnte.
DocDia – die Anlaufstelle für alle, die einen Arzt suchen
Das Portal DocDia wurde eröffnet, weil man den Bedarf der Menschen, Ärzte zu suchen, erkannt hat. Auf dem Portal sind deutschlandweit Ärzte und Spezialärzte eingetragen, die ihren potenziellen Patienten die Möglichkeit geben sie online zu finden. Als Patient muss man sich einen Benutzeraccount erstellen, der vollkommen kostenlos ist und der Arztsuche steht nichts mehr im Wege. Nachdem man den gewünschten Ort und den gewünschten Spezialisten ausgewählt hat, werden entsprechende Ärzte aus dem Ort selbst aber auch aus dem näheren Umkreis angegeben. Auf den Profilen der Ärzte kann man sämtliche benötigte Informationen herausfinden.
Auch eine Onlinebuchung ist möglich
Neben der Informationsbeschaffung und der Suche nach Ärzen selbst, kann man einen Arzttermin online buchen. Dazu muss man angemeldet auf das Profil eines Arztes surfen und aus einem der freien Termine wählen. Der Arzt bekommt direkt eine Benachrichtigung über den Termin und kann ihn auch intern vermerken. Als Patient kommt man in aller Regel direkt an die Reihe, wenn man zum Termin erscheint, weil der Puffer, die die Ärzte für andere Patienten benötigen, bereits eingeplant ist. Auf diese Weise findet man also nicht nur den frühstmöglichen Termin sondern muss auch vor Ort nicht lange warten bis man an die Reihe kommt.
Keinerlei Kosten
Die Kosten für die Erhaltung des Portals bezahlen die Ärzte mit einer Mitgliedschaftsgebühr. Patienten, die auf der Suche nach einem Arzt sind oder sich dort einen Benutzeraccount anlegen, müssen für den Service nichts bezahlen. Dies spricht von außerordentlicher Kundenfreundlichkeit und Transparenz. Angemeldete Ärzte zahlen im Vergleich zu anderen Portalen eine verhältnismäßig geringe Gebühr, bekommen allerdings auch viel geboten. Zum einen wäre die Ersparnis der Werbeausgaben, die mit DocDia vollkommen übernommen werden, da DocDia selbst viel Geld für Internetmarketing und Suchmaschinenoptimierung investiert. Neben der Werbefunktion ist für die Ärzte auch eine organisatorische Hilfe mit drin.
Weshalb die Organisation leichter fällt
Melden sich Ärzte oder Praxen an, haben sie den Vorteil, dass sie alle Termine auf einen Blick verwalten und überblicken können. Die Daten der Patienten sind auch bereits ausgefüllt. Die Sprechsstundenhilfe oder der Arzt selbst muss die Daten nur noch in das interne System übertragen und die ganze Arbeit ist getan. Eine mühselige Zettelwirtschaft gehört daher der Vergangenheit an. Mit zusätzlichen Tools können alle Termine auch vollautomatisiert in das System übertragen werden. Wie die Praxen und Ärzte von diesen Möglichkeiten profitieren bleibt ihnen selbst überlassen, da schließlich jede Praxis ihre eigenen organisatorischen Vorgehensweisen hat.
|
 |
 |
Top 5 Meistgelesen
|
|
Top 5 Bestbewertet
|
|
 |
|