Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Thomas Albrecht
Datum: 22.01.2013
Views: 3094
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Ein Freiwilligendienst in fremden Ländern

Ein Freiwilligendienst In Übersee ist eine merklich atemberaubende, wichtige ebenso wie vorbereitungsintensive Reise. Auch solltest du beizeiten vor der geplanten Abreise mit den Vorsorgungen anfangen. Im Grundsatz gibt es zwei Möglichkeiten:

1. Du organisierst deinen Freiwilligendienst selbst

Wenn du ausreichend Zeit und Risikobereitschaft mitbringst, dann kannst du deinen Freiwilligendienst im Ausland selbstständig organisieren. Dabei solltest du jedoch sehr viele Dinge beachten, wie etwa

- Überlegte Auswahl des Gastlandes und der durchführenden Organisation
- Sicherheit & Hygiene am Einsatzort
- Versicherungen
- Impfungen
- Qualitätsstandards der Organisation und dessen Partnerorganisationen
- Visas und gesetzliche Bestimmungen im Einsatzland
sowie einiges mehr. Weil du meistens die durchführende Organisation im Einsatzland nicht kennst, bleibt hier immer ein bestimmtes Risiko.

2. Du wählst eine Entsendeorganisation

Eine gute Entsendeorganisation hilft dir einen idealen Einsatzplatz zu finden und unterstützt dich bei deinen Vorbereitungen. So kannst du auf die langjährige Erfahrung der Entsendeorganisation zurückgreifen und machst dadurch keinen schweren Fehler bei der Vorbereitung deines Freiwilligendienstes im Ausland. Dann kannst du dich intensiv auf deinen eigenen Aufenthalt vorbereiten, ohne viel Stress.

So bietet zum Beispiel die Entsendeorganisation Welt-Sicht (http://www.welt-sicht.org) den Freiwilligen eine ausführliche Beratung im Voraus und bietet durch ein individuelles online-Infocenter alle aktuellen Schritte und Infos zur Vorbereitung deines Freiwilligendienstes im Ausland.

Ganz egal für welche Möglichkeit du dich entscheiden wirst, groß geschrieben werden sollten Dinge wie die Sicherheit im Einsatzland und die eigene Gesundheit. Nicht überall auf der Welt leben die Menschen in friedlichen Ländern, die Sicherheit garantieren können. Daher ist es wichtig, informiert zu sein, wo es gerade nicht ratsam ist hinzureisen. Außerdem bekommt man von seiner Organisation umfassende Informationen, wie auch auf den Internetseiten des Auswärtigen Amtes, denn die Sicherheit und Gesundheit des Volunteers muss Priorität haben!

Viel Spaß bei deiner Freiwilligenarbeit in fremden Ländern!.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz