Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Welt-Sicht
Datum: 05.12.2012
Views: 1927
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Freiwilliger Dienst weltweit

Schon lange steigen die offiziellen Bewerbungen von Jugendlichen, die sich als freiwillige Helfer weltweit engagieren. So werden über das staatlich geförderte "weltwärts"-Freiwilligenprogramm jährlich ca. 3.500 junge Leute in alle Welt geschickt.

Ebenfalls bei den sogenannten "ungeregelten" Freiwilligendiensten, welche privat organisiert und nicht gefördert werden, nehmen die Teilnehmerzahlen zu. Die Gründe der Teilnehmer eines Freiwilligendienstes weltweit sind dabei sehr unterschiedlich: Einige der Teilnehmer möchten sich sozial einsetzen, andere suchen neue Erfahrungen und möchten den Planeten erfahren. Wieder andere wollen interkulturelle Erlebnisse erfahren und hoffen auf bessere berufliche Chancen mit den zusätzlichen Referenzen in ihrem Lebenslauf.

Doch es gibt auch kritische Meinungen, welche die verschiedenen Freiwilligenprogramme als "staatlich geförderten Erlebnisurlaub" titulieren. Dabei wird voralledem die Begrundung benannt, dass die jungen Erwachsenen nicht selten keine beruflichen Eignungen vorweisen können und folglich für "echte" Entwicklungsarbeit nicht geeignet seien.

Letztendlich muss wohl jeder für sich selbst befinden, ob ein Einsatz im Ausland für ihn in Frage kommt. Es sollte aber jedem bewusst sein, dass ein Diensteinsatz keine Urlaubsreise ist. Von den Beteiligten wird im Verlauf ihres Einsatzes viel Motivation und voller Arbeitseinsatz für die gute Aufgabe erwartet. Vielmals sind die Einsatzbedingungen am Einsatzplatz nicht perfekt, mit einfachen Gegebenheiten und unzulänglicher Infrastruktur muss unter Umständen gerechnet werden.

Von daher ist eine gute Beratung und Vorbereitung eine wichtige Vorbedingung für einen erfolgreichen Dienst im Ausland. So muss geklärt werden, welche Erwartungen der Freiwillige von seinem angehenden Einsatzort hat und ob diese von der gewünschten Arbeitsstelle auch wahrhaftig erfüllt werden: Wie ist die Unterkunft und Kost, wie ist die Einführung gewährleistet, wie viele Arbeitsstunden werde pro Woche eigentlich erwartet und vieles mehr.

Im perfekten Fall stimmen die Vorstellungen des Jugendlichen mit den Anforderungen der Hilfsorganisation im Ausland großteils überein. Eine gute Beratung bieten unabhängige Institutionen wie z.B. Welt-Sicht Freiwilligendienste Hier finden die Interessenten nicht nur etliche Informationen rund ums Thema Freiwilligenarbeit weltweit, sondern erhalten auf Wunsch auch eine ausführliche Beratung zu den in der Projektbörse publizierten Einsatzplätzen. Somit steht einem erfolgreichen Freiwilligeneinsatz nichts mehr im Wege..

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz