Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Tanja Wittrien
Datum: 30.09.2007
Views: 1590
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Gartentrampolin

Früher fand man sie auf der Kirmes oder in Erlebnisparks, inzwischen kann man Trampoline ebenfalls für den eigenen Gebrauch kaufen. Das Trampolin ist ein Sportgerät zur Sprungunterstützung und in vier andersartigen Modellen erhältlich. Neben dem Gartentrampolin existieren das Minitrampolin, das Open-End Minitramp und das Doppelminitrampolin. Beim Sport stellt das Trampolinturnen eine Unterkategorie im Turnsport dar und ist seit überschaubarer Zeit ebenfalls eine olympische Disziplin. Im anerkannten Trampolinturnen kommt das klassische Trampolin, auch das große Trampolin genannt, zum Gebrauch. Mit diesem lassen sich mit Hilfe der Bauart die höchsten Sprünge machen. Beim Trampolinspringen, wie es auch in Österreich gerufen wird, kommt es vor allem auf eine gute Koordination des Körpers an. Insbesondere für die Jüngeren und die Teenager ist das Hüpfen auf einem Trampolin ein besonderer Spaß. aus diesem Grunde hat die Industrie reagiert, und Gartentrampoline produziert. Diese werden ganz einfach im Garten aufgestellt und los geht der Spaß. Gartentrampoline sind für den Ganzjahreseinsatz gebaut und in andersartigen Qualitäten zu haben. Spezielles Merkmal des Gartentrampolins ist die Größe. Die gängigste Größe hat einen Durchmesser von 430 Zentimetern und ist deshalb auch besonders für den Außeneinsatz geeignet. Wegen des Ausmaßes lassen sich mit dem Gartentrampolin sehr hohe Sprünge machen. Im Gegenzug zu Minitrampolinen kommt es bei dieser Variante sehr auf einen guten Gleichgewichtssinn an. Bei Sprüngen, die in etwa zwei bis drei Meter hoch ausfallen können, ist andererseits eine enorme Verletzungsgefahr gegeben. Der Aufbau eines Trampolins ist unabhängig der Ausführung immer dasselbe. In ein Gestell, das meistens aus Metall besteht, wird dank Stahlfedern ein Sprungtuch aus Nylon eingebaut. Je nach Größe und Stärke des Tuches lassen sich variationsreiche hohe Sprünge machen. Für die Jüngeren ist das Hüpfen auf einem Gartentrampolin grundsätzlich ein Spaß. Aber ebenfalls für Erwachsene kann die Beschaffung eines solchen Gerätes durchaus effektiv sein. Nicht nur der Gleichgewichtssinn wird gebessert, auch die vollständige Körperkoordination wird erhöht. Darüber hinaus sind zehn Minuten auf einem Gartentrampolin, was den Verbrauch von Kalorien betrifft, gleichzusetzen mit einer halben Stunde Jogging. Trampoline werden schließlich auch in der Rehabilitation zur Steigerung der Muskulatur benutzt. Ob als Freizeitbeschäftigung im Außenbereich oder aus gesundheitlichen Anlässen, ein Trampolin macht Spaß, hält gesund und verbessert das Gefühl für den Körper.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz