Für Kinder ist spielen extrem wichtig für eine gesunde Entwicklung, deshalb sollten Kinder auch ausreichend Zeit haben, altersgerecht spielen zu können. Die Spielwaren für Jungen und Mädchen unterscheiden sich elementar. Während die Jungen meistens Abenteuer nachspielen, die sie im Fernsehen gesehen haben oder über die sie in Büchern gelesen haben, sind Mädchen im Spiel mehr auf ihre Umwelt orientiert. Doch so sehr sich auch die Spiele von weiblichen und männlichen Kindern unterscheiden mögen, wichtig für das Spielen ist auch das zweckmäßige Spielzeug. In bestimmten Spielen werden in der Regel nur die weiblichen Kinder unter sich spielen.
Mädchen beobachten sehr genau ihre Umwelt, großes Vorbild sind meistens die Mütter. Da die meisten Mütter sich um Haushalt und Küche kümmern, spiegelt sich dies auch meistens im Spiel und im Spielzeug der kleinen Hausfrauen wieder. Was die großen Mamis im Großen haben, wollen meistens die kleinen Mamis auch im Kleinen haben. Deshalb findet sich in den Spielzimmern meist eine Küche, in der der kleine Haushalt nachgespielt werden kann und ein Kaufladen, aber auch die Puppen dürfen nicht fehlen, denn schließlich brauchen die kleinen Mütter ja auch ihre Kinder. Doch wie ihre großen Vorbilder interessieren sich die jungen Damen auch für Mode, dabei handelt es sich nicht nur um Puppenmode, allzu gern spielen die kleinen Damen mit den Anziehsachen der Muttis. Die am Markt erhältlichen Spielzeuge für die kleinen Hausfrauen sind schon sehr detailgetreu gestaltet. Ob es die Küche ist, in der die Puppenmuttis das Essen für ihre „Kinder“ zubereiten oder der Kaufladen, in dem sie den Nachschub an Lebensmitteln, Reinigungsmitteln und Mode einkaufen können. Was sie am Vortag bei den Großen abgeschaut haben, spielen sie im Kinderzimmer mit den besten Freundinnen und den Puppen nach. Was so leicht und locker nach vollem Spieltrieb aussieht, ist für die seelische Entwicklung der kleinen Damen enorm wichtig. Meistens sind die Kinder bei solchen Nachspielaktionen lieber unter sich. Nur selten werden Jungen in das Spiel integriert. Die meisten kleinen Damen finden Jungen nur zum Streiten gut.
Doch manchmal haben die Kinder beim Spiel auch gerne die Unterstützung der Eltern. Insbesondere dann, wenn sie Schwierigkeiten haben, das was sie erlebt haben einzuordnen. Die Eltern haben vielleicht auch Spaß daran, sich an dem Spiel der Kinder zu beteiligen. Wenn es die Zeit erlaubt, sollten Eltern dieses auch tun, um so einen Einblick in die Sichtweise der Kinder zu bekommen.
|