 |
|
Infos zum Artikel
| Autor: |
Franz Berger |
| Datum: |
27.09.2007 |
| Views: |
1502 |
Bewertung
 |
 |
|
Bewertung des Artikels Durchschnittlich 2 von 5 bei 11 Bewertung(en) |
|
 |
|
 |
Hilfe bei der Entscheidung für eine Garage |
 |
 |
Die Entscheidung für oder gegen eine Garage scheint in Anbetracht der Alternativen nicht einfach. Garagen bieten in erster Linie Schutz für das Fahrzeug. Gefahren durch Witterungen oder Diebstähle können auf ein Minimum reduziert werden. In aller Regel werden Garagen, sofern es das Baugrundstück und die finanzielle Situation zulässt, direkt in die Bauplanung eingeschlossen und mit dem Wohnhaus verbunden.
Fällt die Entscheidung später, leisten Fertiggaragen gute Dienste. Sie sind schnell aufgebaut und kostengünstig. Die verschiedenen Ausführungen, Platzverhältnisse und Ausstattungen machen es möglich, eine individuelle Garage fertigen zu lassen. Ob Flach- oder Spitzdach, bunte Fassaden oder mehrerer Zugänge, es ist lediglich eine Frage des Preises.
Eine noch günstigere Alternative ist ein Carport. Allerdings sollte hier in die Überlegung einfließen, dass diese lediglich für das Unterstellen der Fahrzeuge möglich ist. Einen Stauraum einer Garage können sie nicht ersetzen. Einige Modelle bieten lediglich einen kleinen Stauraum, beispielsweise für Reifenbäume oder ähnlichem Fahrzeugzubehör. Ein Diebstahlschutz ist hier ebenfalls nicht gegeben. Dennoch schützen Carports genauso wie Garagen bei schlechtem Wetter, die Scheiben Eis frei zu halten und Hagelkörnern zu entgehen.
Warum nicht in den Sommermonaten das Carport als Sitzgelegenheit für einen gemütlichen Grillabend nutzen? Selbst der kleinste Regenschauer wird dann nur noch müde belächelt. Verziert mit Blumenampel oder anderen Rankspflanzen kann zudem die Optik des Grundstückes bzw. des Wohnhauses aufgewertet werden.
Die Entscheidung für eine Garage, Fertiggarage oder für ein Carport sollte in erster Linie von den finanziellen Möglichkeiten, den baulichen Bedingungen und dem eigentlichen Verwendungszweck abhängig gemacht werden. In einer Reihenhaussiedlung beispielsweise ist oft nicht genügend Platz, um eine große Garage aufbauen zu lassen.
|
 |
 |
Top 5 Meistgelesen
|
|
Top 5 Bestbewertet
|
|
 |
|