 |
Infos zum Artikel
Autor: |
Jan Taube |
Datum: |
17.09.2012 |
Views: |
1494 |
Bewertung
 |
 |
Bewertung des Artikels Durchschnittlich 2 von 5 bei 11 Bewertung(en) |
|
 |
|
 |
Rollos für viele Einsatzbereiche |
 |
 |
Rollos bieten eine einfache und günstige Möglichkeit, um in Innenräumen für einen Sonnen- und Sichtschutz zu sorgen. Dazu lassen sich Rollos auch zur Abdunkelung und Verdunkelung einsetzen. Viele Stoffe bieten zudem auch noch die Möglichkeit zum Energie sparen. Durch die innovative Technik lassen sich mit den Rollos auch große Fensterflächen abdecken, wobei sich der gesamte Stoff nach dem Gebrauch wieder platzsparend aufwickeln lässt. In den meisten Fällen wird das Rollo direkt an der Wand bzw. an der Decke befestigt. Es gibt jedoch auch verschiedene Modelle, welche direkt auf dem Fensterflügel oder einem Dachfenster angebracht werden können. Dazu werden Rollos angeboten, die sich einfach mit speziellen Klettbändern befestigen lassen, ohne dass hierfür Löcher in die Wand gebohrt werden müssen. Dabei wird das gesamte Rollo mittels der Bänder auf das Glas der Scheibe geklebt. Dank der mitgelieferten Montageanleitung lässt sich das Rollo auch ohne besondere Vorkenntnisse denkbar einfach anbringen.
Verschiedene Materialvarianten
Die Rollos bestehen in der Regel aus einem glatten Stoff, welcher auf eine Rollo-Welle aufgewickelt wird. Dazu gibt es Modelle mit integrierter Trägerschiene bzw. einer Kassette in die, das Rolle eingewickelt wird. Angeboten werden Rollos in unterschiedlichen Materialien. Neben Polyester sind auch Modelle aus Fasergemischen, Trevira CS oder auch Vlies erhältlich. Für spezielle Einsatzgebiete können zudem auch Screen-Gewebe, Glasfaser oder Folien zum Einsatz kommen. Was die Optik betrifft, können Kunden von transparenten über lichtdurchlässigen bis hin zu lichtundurchlässigen Rollos gewählt werden. Um eine starke Lichtreflexion zu gewährleisten, werden Rollos verschiedentlich auch mit Beschichtungen aus Perlex und Topar angeboten. Auch was die Bedienung der Rollos betrifft, kann zwischen verschiedenen Ausführungen gewählt werden. Am gängigsten sind dabei handbetriebene Rollos, die über eine Schnur bewegt werden können. Für größere Fenster gibt es zudem die Möglichkeit einen elektrischen Antrieb für die Rollos einbauen zu lassen. Dadurch lassen sich auch großflächige Rollos einfach hoch- und herunterfahren.
|
 |
 |
Top 5 Meistgelesen
|
|
Top 5 Bestbewertet
|
|
 |
|