 |
Infos zum Artikel
Autor: |
Erik Kaman |
Datum: |
06.09.2012 |
Views: |
1795 |
Bewertung
 |
 |
Bewertung des Artikels Durchschnittlich 2 von 5 bei 11 Bewertung(en) |
|
 |
|
 |
Fußballschuhe |
 |
 |
Das Wohlbefinden eines Fußballers hängt in erster Linie nicht nur von seiner körperlichen Verfassung ab, sondern gleichermaßen auch von dem passenden Schuhwerk. Die richtigen Fußballschuhe stellen hierbei das wichtigste Werkzeug eines Fußballers dar, ganz gleich, ob in der Kreisklasse oder aber der Bundesliga gekickt wird. Insbesondere bei der Anschaffung der für den Spieler optimalen Schuhe gilt es, einiges zu beachten.
Im klassischen Sportgeschäft sind längst nicht alle Modelle der unterschiedlichen Hersteller vorrätig, sodass nicht selten aus dem Zwang heraus zu einem Schuh gegriffen wird, der auf lange Sicht nicht unbedingt den optischen und technischen Ansprüchen des Spielers gerecht wird. Ein Fehlkauf in diesem Bereich kann schnell zum Ärgernis werden, wenn die ersten Trainingseinheiten Schwellungen oder Rötungen der Füße zur Folge haben. Doch auch der Kauf in einem Internet Fußball Shop, bei dem oftmals wesentlich günstigere Preise locken, kann seine Tücken haben. In diesem Fall ist es um eine Anprobe vor Ort schlecht bestellt. Gerade diese stellt jedoch ein wichtiges Entscheidungskriterium für den Käufer dar. Aus diesem Grund ist es ratsam, das Objekt der Begierde der Vorsicht halber in verschiedenen Größen zu ordern und diese daheim anzuprobieren. Nicht passende Modelle sollten bestenfalls problemlos zurückgesandt werden können. Explizit im Bereich der Fußballschuhe können die Größen je nach Hersteller sehr unterschiedlich ausfallen.
Neben der Qualität und einer guten Verarbeitung sind beim Kauf des richtigen Schuhs vor allem die Passgenauigkeit und der Verwendungszweck der Sohle sehr wichtig. Hierbei eignen sich Stollenschuhe vor allem für den überwiegenden Einsatz auf dem Rasen. Bei härteren Böden wie Kunstrasen sollte zu einem Modell mit Noppen gegriffen werden.
Viele Schuhe durchlaufen im Übrigen die herkömmliche Phase des "Eintragens", wo sich das Material nach und nach an den Fuß des Spielers anpasst und den Faktor der Bequemlichkeit aktiv beeinflusst. Treten nach den ersten Probeläufen jedoch Schmerzen auf, so ist es ratsam, den Schuh eine halbe Nummer größer auszuwählen, statt sich der Hoffnung hinzugeben, dass hier nach den ersten Trainings oder Spielen die Anpassung an die Füße automatisch erfolgt. Ein unbequemer Schuh kann schnell den Spaß am schönsten Ballsport der Welt zur Qual werden lassen.
|
 |
 |
Top 5 Meistgelesen
|
|
Top 5 Bestbewertet
|
|
 |
|