Vor 100 Jahren war die Hausarbeit noch ein mühseliges Unterfangen. In einem Haus, das heute dem durchschnittlichen deutschen Einfamilienhaus von der Grundfläche her entspricht, musste man sogar ein Dienstmädchen vorhalten, nur um das Haus sauber zu halten. Heute geht dies aufgrund des technischen Fortschritts auch ohne Personal. Denn der Staubsauger hat einen Siegeszug durch die deutschen Haushalte gemacht, wie ihn vorher wohl nie ein technisches Gerät gemacht hatte.
Es spielt keine Rolle, ob es sich um eine große oder kleine Wohnung handelt oder ob die Besitzer reich oder arm sind, überall kann man heute einen Staubsauger antreffen. Dabei ist es doch gar nicht so einfach, sich für ein bestimmtes Modell zu entscheiden. Zum Glück kann man im Internet eine Seite entdecken, wie man den richtigen Staubsauger findet.
Auf dieser Seite beantwortet man ein paar Fragen, und schon gibt die magische Formel das empfohlene Modell aus. Leider muss man mit dem Staubsauger dann noch selbst durchs Haus ziehen und saugen. Aber auch hier dürfte die Technologie und ihr immerwährender Fortschritt schon bald für Abhilfe schaffen. Seit einigen Jahren gibt es immer ernsthaftere Versuche der Staubsaugerhersteller, Roboter zu entwickeln, die einem diese lästige Arbeit abnehmen können.
Im Moment sind diese Roboter noch nicht so weit fortgeschritten, dass sie ein Haus vollständig reinigen können. Denn sie scheitern noch an Kabeln und Treppenstufen, doch es dürfte nur noch eine Frage der Zeit sein, bis diese Jugendkrankheiten abgestellt sind. Dann dürfte der Traum vom stets staubfreien Haus endlich in Erfüllung gehen. Und all dies wird ohne Personal möglich sein – es sei denn, man will den Roboter zum Personal zählen.
|