Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Jürgen Heidel
Datum: 26.05.2012
Views: 2437
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Spielzeug für die ersten Lebensjahre

Die Auswahl an Spielsachen, die man für Kinder kaufen kann, scheint nahezu grenzenlos zu sein. Es gibt Spielsachen, die Musik abspielen, die laufen und wiederum andere, die mehrere verschiedene Funktionen durchführen können. Gerade in den ersten Lebensjahren eines Kindes ist es oft schwierig, das passende und altersgerechte Spielzeug zu finden, erst recht da Säuglinge und Kleinkinder noch nicht selbst entscheiden können, was sie genau wollen. Damit liegt es quasi allein bei den Eltern, das richtige Spielzeug für ihr Kind auszusuchen.

Dies kann stellenweise jedoch schwieriger sein als es zunächst erscheint. Spielzeuge sollten dem Alter und dem Entwicklungstand eines Kindes möglichst gerecht werden. Zu einfaches Spielzeug wird ein Kind schnell langweilen, zu komplexe Spielsachen überfordern das Kind. Somit wird beides schon nach kurzer Zeit nur noch ungenutzt in der Spielzeugkiste herumliegen. Eltern befinden sich bei der Auswahl des Spielzeuges für ihr Kind somit auf einer Gratwanderung.

Durch Verständnis über den körperlichen und den geistigen Entwicklungsstand ihres Kindes fällt es Eltern daher leichter, bei der Suche nach dem passenden Spielzeug das richtige auszusuchen.

0-3 Monate:
Für dieses Alter eignen sich am besten Spielsachen, die sich bewegen, z.B. Mobiles.

3-6 Monate:
Spielsachen, mit denen sie ihren ihren Tastsinn entdecken können, z.B. Plüschtiere und Greifspielzeuge.

6-9 Monate:
Spielsachen, die Alltagsgegenständen nachempfunden sind, z.B. Spielzeughandys.

9-24 Monate:
Spielsachen, mit denen Kinder ihre Motorik trainieren, z.B. Motorikschleifen oder Motorikbretter. Ebenso eignen sich ab ca. 18 Monaten Bauklötze und Holzeisenbahnen.

24-48 Monate:
In dieser Phase wird das kindliche Spiel immer differenzierter und individueller. Spielzeugautos, Musikinstrumente für Kinder, Puppenwägen sind hier die richtige Wahl. Darüber hinaus entwickeln Kinder individuelle Vorlieben für bestimmte Themenbereiche, da müssen dann je nach Vorlieben der Kinder die passenden Spielsachen her.

Die dargestellte Auflistung an Spielsachen ist natürlich nur eine Empfehlung. Das kindliche Spielverhalten ist sehr viel komplexer, vielfältiger und individuell verschieden. Eine ausführlichen Ratgeber zu diesem Thema finden Sie unter: www.baby-und-kinderspielzeug.de.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz