 |
|
Infos zum Artikel
| Autor: |
Marek Dobert |
| Datum: |
25.05.2012 |
| Views: |
1956 |
Bewertung
 |
 |
|
Bewertung des Artikels Durchschnittlich 2 von 5 bei 11 Bewertung(en) |
|
 |
|
 |
Übelkeit kann jeden erwischen |
 |
 |
Übelkeit und ihre Begleiterscheinungen hat jeder Mensch schon mal erlebt. Brechreiz ist ein abscheuliches Empfinden. Sobald es zusätzlich im Bauch rumort, fühlt man sich total krank. Wenn Kinder unter den Symptomen leiden, fühlen sich Eltern häufig hilflos und unsicher, sie wissen in der Regel nicht, wie sie ihren Kleinen helfen können. In den meisten Fällen ist die Übelkeit zwar unangenehm, allerdings harmlos. Ohne Arztbesuch vergehen die Symptome von alleine.
Übelkeitsgefühle kann man auch oft mit einfachen Hausmitteln kurieren. Das Gefühl von Schlechtsein mit Brechreiz kann einige Gründe haben. Oft genügt bereits der Alltagsstress, um Unwohlsein zu verursachen. Unzählige Erwachsene und ebenso Kinder reagieren dann psychosomatisch mit Brechreiz und Bauchweh. Der Körper reagiert auf ein Zuviel an Anspannung oder Ängsten mit Rumoren im Bauch und dem Gefühl, dass man sich jeden Augenblick erbrechen müsse. So unangenehm, wie die Übelkeit auch ist, sie ist ein Signal des Körpers einen Gang zurückzuschalten. Allein ein bedenklicher Blick auf den Grund kann die Bauchschmerzen bewältigen. Übelkeit kann aber genauso auf eine körperliche Erkrankung hindeuten.
Insbesondere bei Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes kann Übelkeit auftreten. Jedoch ebenso ernsthaftere Krankheiten, wie beispielsweise Tumore können sich auch durch dauerhafte Übelkeit bemerkbar machen. In diesem Fall ist Vorsicht geboten und bei ständigem Schlechtsein lieber einen Arzt aufzusuchen. Ist der Brechreiz von längerer Dauer, kann dieser bei der Suche nach der Ursache helfen. Der Hausarzt ist in diesem Fall erst mal ein geeigneter Ansprechpartner und kann gegebenenfalls weiter an einen Facharzt überweisen. Kurze Übelkeitsgefühle erfordern hingegen nicht auf der Stelle der ärztlichen Klärung.
Hier können bewährte Hausmittel bei der Abschwächung der Beschwerden helfen. Zusammen mit etwas Ruhe kann man abwarten, ob die Übelkeit von alleine verschwindet. Kamillen- und Fencheltee tun gereizten Mägen gut und können helfen, die Übelkeitsgefühle wieder in den Griff zu bekommen. Der Schnaps ist für Erwachsene eine Option, deftiges Essen bekömmlicher zu machen. Auch eine Magentablette kann zum Rückgang der Magensäure führen und so die Übelkeit vermindern. Werden Kinder von der Übelkeit geplagt, können behutsame Bauchmassagen helfen. Sogar Kümmelzäpfchen wirken beruhigend und entkrampfend.
|
 |
 |
Top 5 Meistgelesen
|
|
Top 5 Bestbewertet
|
|
 |
|